Berichte
Korpsschießen 2018
Hartmut Stephan vom Grenadierzug „Op Zack“ ist neuer Kronprinz
In der vergangenen Woche ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps welche am 12. Januar 2019 auf dem Grenadierfest geehrt werden.
Zunächst konnte Major Daniel Becker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen.
Besonders genannt seien hier Präsident Edmund Feuster und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten.
Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven, waren gern gesehene Gäste.
Bei den Ehrengästen konnte sich Regimentsoberst Heinz-Willi Otten mit der bestmöglichen Punktzahl von 60 Ringen den Sieg sichern.
Ebenfalls mit der Optimal-Punktzahl musste der Sieger in der Einzelwertung der Grenadiere ermittelt werden. Hier konnte sich letztlich Franz-Josef Cremer vom Grenadierzug „Op Zack“ den Sieg vor Matthias Hilgers vom Grenadierzug „Immer bereit“ und Thomas Eick vom Grenadierzug „Nie zo Huss“ sichern.
Den Sieg im Wettbewerb um den treffsichersten Offizier des Korps ging mit 59 Ringen an Norbert Jahn, auch vom Grenadierzug „Nie Zo Huss“, der sich im Stechen gegen Ulrich Jahn, Grenadierzug „Immer bereit“, durchsetzen konnte.
Bester Jungschütze wurde Paul Kram vom Grenadierzug „Frische Boschte“ mit insgesamt 58 Ringen.
Im Zugwettbewerb setzte sich in diesem Jahr der Grenadierzug „Poppich Dropp“ mit einer Durchschnittsringzahl von 29,33 durch. Um Platz zwei kam es zum Stechen zwischen den Grenadierzügen „Immer Treu“, „Flotte Feger“ und „Tolle Jonge“. Alle drei kamen nach dem ersten Durchgang auf eine Durchschnittspunktzahl von 29 Ringen. Im Stechen bewiesen die Männer von „Immer Treu“ jedoch die besseren Nerven und konnten sich so den 2. Platz vor den „Flotte Fegern“ sichern.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen, traten in diesem Jahr 10 Bewerber an die Stange. Nach bereits einigen Wacklern am Holzvogel, setzte Hartmut Stephan vom Grenadierzug "Op Zack" mit dem 41. Schuss dem Schießen ein Ende. Unter dem Applaus der knapp 120 anwesenden Schützen sicherte er sich so die Kronprinzenwürde. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 12. Januar 2019.
Die Platzierungen beim Korpsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Franz-Josef Cremer, Grenadierzug "Op Zack"
2. Matthias Hilgers, Grenadierzug "Immer bereit"
3. Thomas Eick, Grenadierzug "Nie zo Huss"
Mannschaftswettbewerb:
1. Grenadierzug "Poppich Dropp"
2. Grenadierzug "Immer Treu"
3. Grenadierzug "Flotte Feger"
Bester Chargierter:
1. Norbert Jahn, Grenadierzug "Nie Zo Huss"
Kronprinz:
1. Hartmut Stephan, Grenadierzug "Op Zack"
Hier findet ihr einige Bilder zur Versanstaltung.
Hier gibt es alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs:
Korpsschiessen_2018_Einzelwettbewerb.pdf (341.67 KB)
Korpsschiessen_2018_Mannschaftswettbewerb.pdf (183.57 KB)
Grenadierfest 2018
Lars Winkelmann und Mandy Bienefeld sind das neue Königspaar
Traditionell am zweiten Samstag im Januar fand das Kapellener Grenadierfest statt. Neben den heimischen Grenadieren fanden sich die befreundeten Vereine aus Grevenbroich, Laach, Langwaden, Wevelinghofen, Noithausen und Orken im festlich geschmückten Zelt ein und wurden durch Major Wilfried Fücker herzlich begrüßt.
Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. In diesem Jahr standen gleich zwei Zugjubiläen an. Zum einen wurde der Grenadierzug "Zackije Boschte" für seine 40 jährige Vereinstreue mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Mit der goldenen Ehrennadel wurden hier insbesondere die Gründungsmitglieder RolfCöllen, Hermann-Josef Iven, Hans-Jürgen Nover, Andreas Peterleweling und Werner Schiffer belohnt.
Seit 25 Jahren hält der Grenadierzug "Poppich Dropp" dem Grenadierkorps die Treue. Wetere Einzeljubilare in diesem Jahr sind Peter Amfalder, Helmut Zobel, Heinrich Wiengarn und Axel Schmitz die ebenfalls Ihr 40stes Jubiläum feierten. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Friedhelm Sorg, Thomas Eick und Toni Jansch mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Im weiteren Verlauf ehrte Major Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November 2017 mit Orden und Pokalen.
Nach einer kurzen Tanzpause stimmte die Band of the Grenadier Guards Kapellen die Gäste auf den Höhepunkt des Abends ein.
Das Endeder Regierungszeit von Korpskönig Gerald und seiner charmanten Königin Elke Roesberg stand bevor. Doch standen mit Lars Winkelmann und Mandy Bienefeld vom Grenadierfahnenzug "Blaue Jungs" die Nachfolger schon bereit. Unter großem Beifall übergab das Schützenkönigspaar Bernd und Heidi Wasse den beiden die Insignien der Macht.
Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Wilfried Fücker nochmal bei allen Helfern, welche bei dir Ausrichung des Festes mitgewirkt haben. Besonders emotional wurde es bei seinem Dank an die Vorstandskameraden. Denn das diejährige Grenadierfest war für den Major und auch für seinen Adjutanten nach 13 Jahren das letzte unter Ihrer Regie. Aus diesem Grund ließen es sich auch die befreundeten Vereine nicht nehmen, einige Worte zum Abschied und zum Dank an die beiden zu richten. Unter großem Beifall der großen Gästeschar gingen die beiden ein letztes Mal von der Bühne.
Nun übernahm die Tanz- und Showband "Level2Party" die Führung und heizte dem Publikum ein, welches ausgelassen feierte.
Neujahrsschießen 2018
Volles Haus beim 13. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge
Am Freitag den 12.01.2018 fand das mittlerweile schon traditionelle Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge statt. In diesem Jahr konnte das Grenadierkorps Kapellen insgesamt 207 Schützen im Festzelt begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen, Münchrath, Mühlrath, Orken, Gustorf, Neuenhausen und Kapellen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Nach dem zeiten von insgesamt drei Schießdurchgängen wurde Regimentsoberst Jürgen Behren vom Bürgerschützenverein Noithausen, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 13. Neujahrsschießens, von Grenadiermajor Wilfried Fücker mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Sehr eng ging es auf den vorderen Plätzen in der Einzelwertung zu, so dass es zu zahlreichen Stechen kam. Die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung waren jedoch schnell eine klare Sache. So sicherte sich Marcel Dams von den "Roten Husaren" aus Noithausen den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom Gravurstudio Kirchhoff Wevelinghoven, sowie das Preisgeld in Höhe von 150.-€ . Auf Platz zwei Folgte Thomas Bauch vom Hubertuszug "Hubertus Jonge" aus Hülchrath. Nach mehrmaligem Steche konnte Sebastian Wienen vom Grenadierzug "Immer Frisch" aus Kapellen den dritten Platz für sich entscheiden.
In der Mannschaftswertung wurde der Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250.-€ von Schirmherr Jürgen Behren an die "Sankhasen Neuenhausen" übergeben. Sie konnten sich den Sieg beriets zum dritten Mal in Folge sichern. Den zweiten Platz sicherte sich der Hubertuszug "Hubertus Jonge" aus Hülchrath. Der dritte Platz ging an den Kapellener Grenadierzug "Zackije Boschte", welcher in diesem Jahr sei 40 jähriges Jubiläum feiert.
Das Grenadierkorps Kapellen bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Plazierungen:
Einzelwettbewerb
1. Marcel Dams, "Rote Husaren" Noithausen
2. Thomas Bauch, Hubertuszug "Hubertus Jonge" Hülchrath
3. Sebastian Wienen, Grenadierzug "Immer Frisch" Kapellen
4. Volker Dickfer, Grenadierzug "Die Fräcke" Hülchrath
5. Norbert Jahn, Grenadierzug "Nie zo Huss" Kapellen
6. Carsten Hölscher, Hubertuszug "Erftgrafen" Kapellen
Mannschaftswertung
1. Sankhasen Neuenhausen
2. Hubertuszug "Hubertus Jonge" Hülchrath
4. Grenadierzug "Zackije Boschte" Kapellen
4. Rote Husaren Noithausen
5. Jägerzug "Auf der Pirsch" Kapellen
6. Scheibenschützen Kapellen
6. Jägerzug "Nökercher Jonge" Neukirchen
Hier alle Schießergebnisse als Download:
Korpsschiessen 2017
Grenadierfest 2017
Kapellener Grenadiere eröffnen das Schützenjahr
Unter den Klängen des Tambourkorps "Frisch Auf" Kapellen fanden sich wieder viele Gäste im festlich geschmückten Zelt in Kapellen ein. Neben den heimischen Grenadieren hieß Grenadiermajor Wilfried Fücker Abordnungen aus den Schützenvereinen Stadtmitte, Noithausen, Laach, Orken, Wevelinghoven, Frimmersdorf, Allrath, Langwaden und Kapellen herzlich willkommen, die allesamt mit Ihren Schützenkönigspaaren eingetroffen waren. Der stellvertredende Bürgermeister Edmund Feuster übermittelte die Grüße der Politik.
Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Allen voran der Grenadierzug Onger Unges, welcher nun bereits auf eine 50- jährige Vereinshistorie zurückblicken kann. Aus diesem Zug wurden auch die Gründungsmitglieder Hans-Peter Sokolowsky, Peter Hösen, Peter Kempermann, Kurt Schiffer und Josef Schmitz für ihre 50-jährige Mitgliedschaft zum Grenadierkorps geehrt. Ebenfalls für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Karl Heinz Wolf und der Adjutant des Grenadiermajors Manfred Aussem ausgezeichnet.Seit 25 Jahren Mitglied im Grenadierkorps und dafür ausgezeichnet wurde Ehrenadjutant Ulrich Jansen.
Im weiteren Verlauf zeichneteMajor Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November 2016 mitOrden und Pokalen aus. Hier ist der Grenadiezug "Op Zack" insbesondere zu nennen, da es diesen Jungs bereits zum wiederholten Male gelang die Kette des Mannschaftssiegers beim Schießen zu erringen. "The Band of the Grenadier Guarde" aus Kapellen stimmte die Gäste auf den Höhepunkt des Abends ein.
Ein untrügerisches Zeichen für Korpskönig Peter Amfalder und seine charmante Königin Lisa, dass ihre Regierungszeit zu Ende geht. Für sie hieß es nun das Königssilber an ihre Nachfolger Gerald und Elke Roesberg vom Grenadierzug "Op Zack" zu übergeben. Leider mußte Gerald seine Kronprinzessin Krankheitsbedingt entschuldigen. Schützenkönig des Bürgerschützebvereins Kapellen, Herbert Rösgen und seine bezaubernde Königin Edith, ließen es sich nicht nehmen, dem neuen Korpskönig die Insignien der Mackt unter großem Beifall zu übergeben.
Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Wilfried Fücker nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben. Nun übernahm die Tanz- und Showband "Level2Party" die Führung und heizte dem Publikum ein, welches noch bis weit nach Mitternacht ausgelassen feierte.
Neujahrsschießen 2017
Volles Haus beim 12. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge
Am Freitag den 13.01.2017 fand mittlerweile schon traditionelle Neujahrsschießen fürGrevenbroicher Schützenzüge statt. In diesem Jahr konnte das Grenadierkorps Kapellen 238 Schützen vermelden. Die Teilnehmer kamen aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Münchrath, Gustorf, Neuenhausen und Kapellen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über den aktuellen Zwischenstand informiert wurden. Nach dem ersten von insgesamt drei Schießdurchgängen wurde Regimentsoberst Peter Schrörs vom Bürger-Schützen-Verein Wevelinghoven für die Übernahme der Schirmherrschaft des 12. Neujahrsschießens, von Grenadiermajor Wilfried Fücker mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Sehr eng ging es auf den vorderen Plätzen sowohl in der Einzelwertung wie auch in der Mannschaftswertung zu. Die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung waren jedoch eine klare Sache. So sicherte sich Peter Amfalder vom Grenadierzug "Voll drop" aus Kapellen den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom Gravurstudio Kirchhoff in Wevelinghoven, sowie ein Preisgeld in Höhe von 150,00 Euro. Auf Platz zwei folgte Engelbert Böttcher vom Volks- und Heimatverein Laach. Nach einem Stechen um Platz 3 konnte Stefan Ignatius vom Jägerzug "Gut Schuss" aus Gustorf den dritten Platz für sich entscheiden.
In der Mannschaftswertung wurde der Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro von Schirmherr Peter Schrörs an die Sankhasen II aus Neuenhausen übergeben. Um Plartz 2 kam es zum Stechen der Scheibenschützen Kapellen und den Roten Husaren aus Noithausen. Hier konnten die Kapellener das bessere Ende für sich verbuchen und sich Platz 2 vor den Roten Husaren, welche wie jedes Jahr, wieder einen der vordersten Plätze erreichen konnten. Das Grenadierkorps Kapellen bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Einzelwettbewerb:
1. Peter Amfalder, Grenadiezug "Voll drop" Kapellen
2. Engelbert Böttcher, Volks- und Heimatverein Laach
3. Stefan IgnatJägerzug "Gut Schuss" Gustorf
4. Ralf Nachtsheim, Jägerzug "St. Hubertus" Wevelinghoven
5. Tim Nowak, Jägerzug "Gut Schuss" Gustorf
6. Christoph Conrads, Jägerzug "Auf der Pirsch" Kapellen
Mannschaftswettbewerb:
1. Sankhasen II Neuenhausen
2. Scheibenschützen Kapellen
3. Rote Husaren Noithausen
4. Grenadierzug "Poppich Dropp" Kapellen
4. Jägerzug "Gut Schuss" Gustorf
4. Grenadierzug "Tolle Jonge" Kapellen
Hier die Ergebnisse des diesährigen Neujahrsschießens:
Neujahrschiessen 2017 Einzelwettbewerb (194.42 KB)
Neujahrschiessen 2017 Mannschaftswettbewerb (80.65 KB)
Korpsschiessen 2016
Gerald Roesberg vom Grenadierzug „ Op Zack“ ist neuer Kronprinz der Kapellener Grenadiere
Traditionell Anfang November ermittelt das Kapellener Grenadierkorps in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen, welche am 14. Januar 2017 auf dem Grenadierfest geehrt werden. Zunächst konnte Major Wilfried Fücker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen. Besonders genannt seien hier der Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Herbert Rösgen, Präsident Edmund Feuster und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten. Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven, waren gern gesehene Gäste.
Bei den Ehrengästen konnte sich nach zwei Durchgängen der Adjutant des Hubertuskorps Andreas Droste souverän den Sieg mit der maximalen Ringzahl von 60 sichern.
In der Einzelwertung war der Wettkampf an Spannung kaum zu überbieten. Nach zwei regulären Durchgängen belegten gleich 4 Schützen mit 59 Ringen den ersten Platz. Nach zweimaligen Stechen konnte sich hier Harry Schulz von der Regimentsfahnenkompanie vor Christian Ohligs vom Grenadierzug "Immer Frisch" den Sieg sichern. Auf Platz drei folgte Vorjahressieger Ulrich Jahn vom Grenadierzug "Immer bereit".
Harry Schulz konnte sich gleichzeitig den Sieg in der Wertung der Chargierten sichern.
Im Zugwettbewerb setzten sich wieder die Seriengewinner dieses Wettbewerbs, der Grenadierzug „Op Zack“ durch und verwiesen die Züge "Immer Treu" und "Immer bereit" auf die Plätze zwei und drei. Bereits zum 7. Mal konnte der Zug somit die Siegerkette für sich gewinnen.
Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen. 10 Bewerber traten hier an die Stange.
Mit dem 54. Schuss konnte Gerald Roesberg vom Grenadierzug „Op Zack“, unter dem Applaus der anwesenden 83 Schützen, den Vogel von der Stange holen und sich so die Kronprinzenwürde sichern. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 14. Januar 2017.
Die Platzierungen beim Korpsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Harry Schulz, Regimentsfahnenkompanie
2. Christian Ohligs, Grenadierzug "Immer Frisch"
3. Ulrich Jahn, Grenadierzug "Immer bereit"
Mannschaftswettbewerb:
1. Grenadierzug "Op Zack"
2. Grenadierzug "Immer Treu"
3. Grenadierzug "Immer bereit"
Bester Chargierter:
1. Harry Schulz, Regimentsfahnenkompanie
Kronprinz:
1. Gerald Roesberg, Grenadierzug "Op Zack"
Hier findet ihr einige Bilder zur Versanstaltung.
Hier gibt es alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs:
Grenadierfest 2016
Kapellener Grenadiere eröffnen das Schützenjahr
Unter den Klängen des Tambourkorps „Frisch Auf“ Kapellen fanden sich wieder viele Gäste im festlich geschmückten Zelt in Kapellen ein. Neben den heimischen Grenadieren hieß Grenadiermajor Wilfried Fücker Abordnungen aus den Schützenvereinen Stadtmitte, Noithausen, Langwaden, Laach, Wevelinghoven, Orken und Kapellen herzlich willkommen, die allesamt mit Ihren Schützenkönigspaaren eingetroffen waren.
Nach einigen einleitenden Worten, zeichnete Major Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November 2015 mit Orden und Pokalen aus. Hier ist der Grenadierzug „Immer bereit“ besonders zu nennen. Sie konnten den Mannschaftswettbewerb in diesem Jahr für sich entscheiden und Zugführer Ulrich Jahn konnte sich auch in der Einzelwertung, sowie dem Chargiertenwettbewerb den Sieg sichern. Ihm folgten auf Platz 2 Kurt Schöder vom Grenadierzug „Immer Treu“ und auf Platz 3 Philipp Bünnagel vom Grenadierzug „Frische Boschte“. Philipp wurde gleichzeitig auch bester Jungschütze der Grenadiere.
Im weiteren Verlauf wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Allen voran der Grenadierfahnenzug „Blaue Jungs“, welcher nun bereits auf eine 50-jährige Vereinshistorie zurückblicken kann.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Claus Stappen vom Grenadierzug „Onger Unges“ geehrt. Ehrenmitglied Wilhelm Schmitz von der Grenadierfahnenkompanie wurde für 40 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Hans-Theo Wolf feiert bereits sein 50 jähriges Jubiläum und wurde hierfür geehrt.
Der Grenadierfanfarenzug ließ es sich nicht nehmen, dem Grenadierkorps zum 80-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Sie überreichten Major Wilfried Fücker die Noten für einen eigens für das Kapellener Grenadierkorps komponierten Marsch.
Unter den klängen des Grenadierfanfarenzuges kündigte sich der Höhepunkt des Abends an.
Ein untrügerisches Zeichen für Korpskönig Michael Breuer und seine charmante Königin Petra, dass ihre Regierungszeit zu Ende geht. Für sie hieß es nun, das Königssilber an ihre Nachfolger Peter und Lisa Amfalder vom Grenadierzug „Voll drop“ zu übergeben. Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Wolfgang Stübben und seine bezaubernde Königin Marlies, ließen es sich nicht nehmen, dem neuen Korpskönigspaar die Insignien der Macht unter großem Beifall zu übergeben.
Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Wilfried Fücker nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben. Ganz besonderer Dank galt in diesem Jahr den Frauen des Grenadierkorpsvorstandes. Diese haben in tagelanger Arbeit, über 100 kleine Laternen mit dem Grenadierkorpswappen gebastelt, und mit diesen das Festzelt verschönert.
Nun übernahm die Tanz- und Showband „JOYNOVA“ die Führung und heizte dem Publikum ein, welches noch bis weit nach Mitternacht ausgelassen feierte.
Weitere Bilder wie immer unter Galerie
Neujahrsschießen 2016
Rekordbesuch beim
11. Neujahrsschießen der Grevenbroicher Schützenzüge
Jahr für Jahr finden mehr Besucher den Weg nach Kapellen um sich mit anderen Schützen aus dem Stadtgebiet zu messen. Insgesamt konnte Major Wilfried Fücker 298 Teilnehmer aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Münchrath, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen, Mühlrath, der Südstadt, Elsen-Fürth, Neuenhausen, Gustorf und Kapellen begrüßen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Im Verlauf des Wettbewerbes wurde Generaloberst Dirk Kallen von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 11. Neujahrsschießen, von Grenadiermajor Wilfried Fücker und Geschäftsführer Daniel Becker mit der Ehrennadel in Silber
ausgezeichnet.
In der Mannschaftswertung kam es im Kampf um Platz 1 zum Stechen zwischen den Sankhasen Neuenhausen und dem Kapellener Jägerzug „Jung Flotte Boschte“, welche beide nach dem regulären Schießen eine Ringzahl von 277 erreichten. Hier konnten sich die Neuenhausener durchsetzen und sich so den Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro sichern. Auf Platz 3 folgte der Jägerzug „Frisch voran“ aus der Südstadt mit 275 Ringen.
Der Sieger im Einzelwettbewerb kommt in diesem Jahr aus Wevelinghoven. Ralf Nachtsheim vom Jägerzug „St. Hubertus“ bewies hier das treffsicherste Auge und konnte sich im Stechen den Tagessieg vor Sven Heinrichs vom Jägerzug „Graf Kessel“ aus Grevenbroich Stadtmitte sichern. Auch beim 3. Platz fiel die Endscheidung erst im Stechen. Burkhard Pertermann vom Hubertuszug „Erftfalken“, konnte sich hier gleich gegen mehrere Schützen durch setzen.
Dank sei an dieser Stelle auch an die vielen Helfer gerichtet. Mit Ihrer Hilfe konnte trotz der hohen Teilnehmerzahl ein reibungsloser und schneller Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden. Die vielen Schützen aus den unterschiedlichen Gemeinden ließen den Abend dann in geselliger Runde ausklingen.
Die Platzierungen beim 11. Neujahrsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Nachtsheim |
Ralf |
Jägerzug „St. Hubertus“ Wevelinghoven |
2. Heinrichs |
Sven |
Jägerzug „Graf Kessel“ Stadtmitte |
3. Pertermann |
Burkhard |
Hubertuszug „Erftfalken“ Kapellen |
4. Güsgen |
Bernhard |
Hubertuszug „Erftfalken“ Kapellen |
4. Dickfer |
Volker |
Grenadierzug „Die Fräcke“ Hülchrath |
6. Schriefer |
Daniel |
Jägerzug „Hori-Do“ Kapellen |
Mannschaftswettbewerb:
1. Sankhasen I, Neuenhausen, |
2. Jung Flotte Boschte, Kapellen, Jägerzug |
3. Frisch voran, Südstadt, Jägerzug |
4. Scheibenschützen, Kapellen |
5. Scheibenschützen, Münchrath |
6. Rote Husaren, Noithausen 6. Sankhasen II, Neuenhausen 6.Zackije Boschte, Kapellen, Grenadierzug |
Weitere Bilder unter Galerie
Korpsschiessen 2015
Peter Amfalder vom Grenadierzug „ Voll drop“ ist neuer Kronprinz der Kapellener Grenadiere
Am vergangenen Wochenende ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps welche am 09. Januar 2016 auf dem Grenadierfest geehrt werden.
Zunächst konnte Major Wilfried Fücker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen.
Besonders genannt seien hier der Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Wolfgang Stübben, Präsident Edmund Feuster und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten.
Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven, waren gern gesehene Gäste.
Bei den Ehrengästen konnte sich der Schießmeister des BSV Rolf Cöllen mit der maximalen Punktzahl von 60 Ringen den Sieg sichern.
In der Einzelwertung setzte sich Ulrich Jahn vom Grenadierzug „Immer bereit“ mit 59 Punkten durch und konnte gleichzeitig auch den Sieg in der Chargiertenwertung bejubeln. Nachdem gleich acht Schützen eine Ringzahl von 58 erreichten, konnte sich im Stechen Kurt Schröder vom Grenadierzug „Immer Treu“ den zweiten Platz vor Philipp Bünnagel vom Grenadierzug „Frische Boschte“ sichern.
Gleichzeitig konnte sich Philipp Bünnagel auch den Sieg im Wettbewerb um den treffsichersten Jungschützen des Korps sichern.
Im Zugwettbewerb setzte sich der Grenadierzug „Immer bereit“ im Stechen gegen den Grenadierzug „Frische Boschte“ durch und konnte sich über Platz 1 freuen. Beide kamen nach dem ersten Durchgang auf eine Durchschnittspunktzahl von 29 Ringen.
Auf Platz 3 folgte der Grenadierzug „Poppich Dropp“, mit einer Durchschnittsringzahl von 28,67. Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen. 6 Bewerber traten hier an die Stange.
Bereits mit dem 29. Schuss konnte Peter Amfalder vom Grenadierzug „Voll drop“, unter dem Applaus der anwesenden Schützen, den Vogel von der Stange holen und sich so die Kronprinzenwürde sichern. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 09. Januar 2016.
Die Platzierungen beim Korpsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Ulrich Jahn, Grenadierzug "Immer bereit"
2. Kurt Schröder, Grenadierzug "Immer Treu"
3. Philipp Bünnagel, Grenadierzug "Frische Boschte"
Mannschaftswettbewerb:
1. Grenadierzug "Immer bereit"
2. Grenadierzug "Frische Boschte"
3. Grenadierzug "Poppich Dropp"
Bester Jungschütze:
1. Philipp Bünnagel, Grenadierzug "Frische Bochte"
Bester Chargierter:
1. Ulrich Jahn, Grenadierzug "Immer bereit"
Kronprinz:
1. Peter Amfalder, Grenadierzug "Voll drop"
Hier gibt es alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs:
Grenadierfest 2015
Grenadiermajor Wilfried Fücker konnte im beheizten und festlich geschmückten Festzelt wieder zahlreiche Vereine aus dem Stadtgebiet Grevenbroich begrüßen. Sie hatten sich trotz des stürmischen Wetters wieder auf den Weg gemacht, um in Kapellen mit Freunden zu feiern. Neben den heimischen Grenadieren hieß er Abordnungen aus den Schützenvereinen Stadtmitte, Noithausen, Orken, Laach, Langwaden, Wevelinghoven und Kapellen herzlich willkommen, die allesamt mit Ihren Schützenkönigspaaren eingetroffen waren.. Die erste Bürgerin der Stadt, Bürgermeisterin Ursula Kwasny überbrachte die Grüße der Politik.
Nach dem musikalischen Beginn durch das Tambourkorps „Frisch Auf“ Kapellen zeichnete Major Wilfried Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November mit Orden und Pokalen aus. Regimentsoberst Heinz-Willi Otten war es vorbehalten, Marvin Peterleweling vom Zug „Frische Boschte“, die Kette des besten Jungschützen des Grenadierkorps zu überreichen.
Jocko Meurer vom Grenadierzug "Tolle Jonge" kann auf 25jährige Korpsmitgliedschaft zurück blicken. Für seine Verdienste erhielt er vom Major die silberne Ehrennadel des Grenadierkorps verliehen. Auf gar 40 jährige Mitgliedschaft können Josef Becker ebenfalls vom Grenadierzug "Tolle Jonge" Dieter Jahn und Karl-Heinz Barwinsky von "Voll drop", Kurt Schröder vom Grenadierzug "Immer Treu" und Dr. Roland Knoben von der Regimentsfahnenkompanie stolz sein und wurden hierfür mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Tanzpause kündigte sich unter den Klängen des Grenadierfanfarenkorps Kapellen ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung an. Die Regentschaft von Korpskönig Ralf und seiner charmanten Stefanie neigte sich dem Ende entgegen. Für sie hieß es nun, das Königssilber an ihre Nachfolger Michael und Petra Breuer vom Grenadierzug „Lott Jonn“ zu übergeben. Diese Zeremonie übernahm das Kapellener Schützenkönigspaar Daniel und Sandra Becker, die unter dem Beifall der rund 550 Festteilnehmer die Insignien der Macht an Michael und Petra übergaben.
Bevor der offizielle Teil endete, bedankte sich Major Fücker bei seinen Vorstandskameraden für die geleistete Arbeit und zeichnete insbesondere Volker Netzer, Kurt Schröder und Manfred Gaida für 25 jährige Vorstandsarbeit aus. Doch auch Major Wilfried Fücker feierte sein 10 jähriges Vorstandsjubiläum und wurde hierfür mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Jetzt stand die beliebte Tanz- und Showband Level2Pary im Mittelpunkt des Geschehens. Sie schaffte es wieder, das Publikum zu begeistern, so dass die Veranstaltung erst weit nach Mitternacht ihr Ende fand und die Besucher sich einig waren: Es war mal wieder schön bei den Grenadieren.
Korpskönig Michael Breuer mit seiner Königin Petra
Neujahrsschießen 2015
Die im vergangenen Jahr aufgestellte Bestmarke an Besuchern konnte wieder leicht gesteigert werden. Insgesamt konnte Major Wilfried Fücker 255 Teilnehmer aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Münchrath, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen, Mühlrath, der Südstadt, Elsen-Fürth, Neuenhausen und Kapellen begrüßen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Im Verlauf des Wettbewerbes wurde Regimentsoberst Frank Tollhausen von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 10. Neujahrsschießen, von Grenadiermajor Wilfried Fücker mit der Ehrennadel in Silber
ausgezeichnet.
In der Mannschaftswertung kam man in diesem Jahr erstmalig ganz ohne Stechen aus. Hier gewann der Grenadierzug „Die Fräcke“ aus Hülchrath mit 277 Ringen den Wanderpokal der Stadt Grevenbroich, sowie das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro. „Die Fräcke“ sind gleichzeitig auch der erste Zug, der sich den Mannschaftssieg bereits zum 2. Mal sichern konnte. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der Jägerfahnenzug „Immer Jung“ aus Kapellen mit 274 Ringen und der Hubertuszug „Erftjonge“ aus Kapellen mit 273 Ringen.
Auch der Sieger im Einzelwettbewerb kam aus Hülchrath. Thomas Bauch von den „Hubertusjonge“ Hülchrath-Mühlrath bewies hier das treffsicherste Auge und konnte sich im Stechen den Tagessieg vor Jürgen Heinze vom Jägerzug „Hubertusjonge“ aus Wevelinghoven sichern. Auch beim 3. Platz fiel die Endscheidung erst im Stechen. Heinrich Tupp vom Jägerfahnenzug „ Immer Jung, konnte sich gegen Andrè Dresen vom Jägerzug „St. Hubertus“ aus der Stadtmitte durchsetzen.
Dank sei an dieser Stelle auch an die vielen Helfer gerichtet. Mit Ihrer Hilfe, sowie der Einführung des 8. Schießstandes konnte ein reibungsloser und schneller Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden. Die vielen Schützen aus den unterschiedlichen Gemeinden ließen den Abend dann in geselliger Runde ausklingen.
Die Platzierungen beim 10. Neujahrsschießen
Einzelwettbewerb:
- Bauch Thomas Hubertus Jonge, Hülchrath Mühlrath
- Heinze Jürgen St. Hubertus, Wevelinghoven, Jägerzug
- Tupp Heinz Immer Jung, Kapellen, Jägerfahnenzug
- Dresen Andre St. Hubertus, Grevenbroich, Jägerzug
- Schaffrath Jörg Schießgemeinschaft Herren, Neuenhausen
- Thissen Hans-Peter Immer Jung, Kapellen, Jägerfahnenzug
Mannschaftswetung:
- Die Fräcke, Hülchrath, Grenadierzug
- Immer Jung, Kapellen, Jägerfahnenzug
- Erftjonge, Kapellen, Hubertuszug
- Hubertus Jonge, Hülchrath Mühlrath
- Hori Do, Kapellen, Jägerzug
- Scheibenschützen, Kapellen
Korpsschiessen 2014
Am vergangenen Wochenende ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps welche am 10. Januar 2015 auf dem Grenadierfest geehrt werden. Zunächst konnte Major Wilfried Fücker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen. Besonders genannt seien hier Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Daniel Becker, Präsident Edmund Feuster und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten. Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven, waren gern gesehene Gäste.
Bei den Ehrengästen konnte sich Ehrenpräsident Friedhelm Barmeyer, nach 2 Stechen mit Oberst Heinz-Willi Otten, den Sieg sichern. In der Einzelwertung der Grenadiere setzte sich Grenadiermajor Wilfried Fücker vom Grenadierzug „Op Zack“ mit 59 Punkten gegen Reinhard Schulz von der Regimentsfahnenkompanie im Stechen durch. Ihnen folgte mit einer Punktzahl von 58 Ringen Ulrich Jahn vom Grenadierzug „Immer bereit“.
Gleichzeitig konnte sich Ulrich Jahn auch den Sieg im Wettbewerb um den treffsichersten Offizier des Korps sichern. Bester Jungschütze wurde Marvin Peterleweling vom Grenadierzug „Frische Boschte“ mit insgesamt 54 Ringen.
Im Zugwettbewerb setzten sich nach einem Jahr Pause die Seriengewinner dieses Wettbewerbs, der Grenadierzug „Op Zack“ gegen den Grenadierzug „Immer bereit“ durch. Beide kamen nach dem ersten Durchgang auf eine Durchschnittspunktzahl von 29,33 Ringen. Im Stechen bewiesen die Männer von „Op Zack“ jedoch die besseren Nerven und konnten sich so den Sieg sichern.
Auf Platz 3 folgte der Grenadierzug „Kapellener Boschte“, welcher sich im Stechen gegen den Grenadierzug „Tolle Jonge“ durchsetzte.
Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen. 8 Bewerber traten hier an die Stange. Mit dem 77. Schuss konnte Michael Breuer vom Grenadierzug „Lott Jonn“, unter dem Applaus der anwesenden 110 Schützen, den Vogel von der Stange holen und sich so die Kronprinzenwürde sichern. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 10. Januar 2015.
Die Platzierungen beim Korpsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Wilfried Fücker, Grenadierzug "Op Zack"
2. Reinhard Schulz, Regimentsfahnenkompanie
3. Ulrich Jahn, Grenadierzug "Immer bereit"
Mannschaftswettbewerb:
1. Grenadierzug "Op Zack"
2. Grenadierzug "Immer bereit"
3. Grenadierzug "Kapellener Boschte"
Bester Jungschütze:
1. Marwin Peterleweling, Grenadierzug "Frische Bochte"
Bester Chargierter:
1. Ulrich Jahn, Grenadierzug "Immer bereit"
Kronprinz:
1. Michael Breuer, Grenadierzug "Lott Jonn"
Hier könnt ihr euch alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs anschauen.
Grenadierfest 2014
Ralf und Stefanie Heiligmann sind neues Korpskönigspaar der Kapellener Grenadiere
Traditionell am zweiten Samstag im Januar fand das Kapellener Grenadierfest statt. Neben den heimischen Grenadieren fanden sich die befreundeten Vereine aus Grevenbroich, Laach, Langwaden, Wevelinghoven, Noithausen und Glehn im festlich geschmückten Zelt ein und wurden durch Major Wilfried Fücker herzlich begrüßt.
Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. In diesem Jahr standen gleich zwei 40jährige Zugjubiläen an. Zum einen wurde der Grenadierzug „Voll drop“ für seine Vereinstreue mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Mit der goldenen Ehrennadel wurden hier insbesondere die Gründungsmitglieder Herbert Rösgen, Peter Sander und Jörg Braunegger belohnt. Ebenfalls seit 40 Jahren hält der Grenadierzug „Tolle Jonge“ mit den Einzeljubilaren Herbert Ohligs, Jürgen Schmitz, Ralf Rommerskirchen und Peter Leuffen dem Grenadierkorps die Treue. Weitere Einzeljubilare in diesem Jahr waren Manfred Gaida und Norbert Rösgen, die ebenfalls Ihr 40stes Jubiläum feierten. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Wilhelm Becker und Michael Gaida mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Im weiteren Verlauf ehrte Major Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November 2013 mit Orden und Pokalen.
Nach einer kurzen Tanzpause, stimmte das Grenadierfanfarenkorps Kapellen die Gäste auf den Höhepunkt des Abends ein.
Das Ende der Regierungszeit von Korpskönig Sebastian und seiner charmanten Königin Stefanie Barmeyer stand bevor. Doch standen mit Ralf und Stefanie Heiligmann vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ die Nachfolger schon bereit. Unter großem Beifall übergab das Schützenkönigspaar Norbert und Michaela Jahn den beiden die Insignien der Macht. Ein mittlerweile schon vertrautes Gefühl für Ralf und Stefanie, wurden die beiden in den vergangenen zwölf Monaten ja auch zum Schützenkönigspaar von Schlicherum und Zugkönigspaar Ihrer Einheit gekrönt.
Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Wilfried Fücker nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben.
Nun übernahm die Tanz- und Showband „JOYNOVA“ die Führung und heizte dem Publikum ein, welches ausgelassen feierte.
Fotos: Korpskönig Ralf Heiligmann und Königin Stefanie (noch in arbeit)
Neujahrsschießen 2014
Volles Haus beim 9. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge
Am Freitag den 10.01.2014 fand das mittlerweile schon traditionelle Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge statt. In diesem Jahr konnte das Grenadierkorps Kapellen mit 251 Schützen einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Dies führte noch am gleichen Abend zu dem Entschluss, im nächsten Jahr die Anzahl der Schießstände zu erweitern. Die Teilnehmer kamen aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen, Münchrath, Neuenhausen und Kapellen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Nach dem ersten von insgesamt drei Schießdurchgängen wurde Regimentsoberst Richard Hanke vom Volks- und Heimatverein Laach, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 9. Neujahrsschießens, von Grenadiermajor Wilfried Fücker mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Sehr eng ging es auf den vorderen Plätzen sowohl in der Einzelwertung wie auch in der Mannschaftswertung zu, so dass es zu zahlreichen Stechen kam. Die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung waren jedoch eine klare Sache. So sicherte sich Sebastian Barmeyer vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ aus Kapellen den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom Gravurstudio Kirchhoff in Wevelinghoven, sowie das Preisgeld in Höhe von 150,00 Euro. Auf Platz zwei folgte mit Marco Schmitz vom Grenadierzug „Frische Boschte“ aus Kapellen der jüngste Teilnehmer im Feld. Nach langem Stechen konnte Knut Jansen vom Jägerzug „ St. Florian“ Noithausen den dritten Platz für sich verbuchen.
In der Mannschaftswertung wurde der Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro von Schirmherr Richard Hanke an den Kapellener Hubertuszug „Erftjonge“ übergeben, welcher sich im Stechen gegen den Grenadierzug „Poppich Dropp“ durchsetzen konnte. Auf Platz drei folgten die „Roten Husaren“ aus Noithausen, welche wie jedes Jahr, wieder einen der vordersten Plätze erreichen konnten.
Das Grenadierkorps Kapellen bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Platzierungen beim 9. Neujahrsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Sebastian Barmeyer, Grenadierzug "Poppich Dropp" Kapellen
2. Marco Schmitz, Grenadierzug "Frische Boschte" Kapellen
3. Knut Jansen, Jägerzug "St. Florian" Noithausen
4. Dirk Kluge, Hubertuszug "Erftjonge" Kapellen
5. Richard Hanke, Oberst im Vorstand des VHV Laach
6. André Dresen, Jägerzug "St. Hubertus", Grevenbroich
Mannschaftswettbewerb:
1. Hubertuszug "Erftjonge" Kapellen
2. Grenadierzug "Poppich Dropp" Kapellen
3. "Rote Husaren" 1, Noithausen
4. Scheibenschützengesellschaft 1 Kapellen
4. Grenadierzug "Königslinde" Neuenhausen
6. Grenadierzug "Voll drop" Kapellen
Hier könnt ihr euch alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs anschauen.
Korpsschiessen 2013
Das Grenadierkorps-Kapellen hat einen neuen Kronprinz
Am vergangenen Wochenende ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps welche am 11. Januar 2014 auf dem Grenadierfest geehrt werden.
Zunächst konnte Major Wilfried Fücker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen. Besonders genannt sei hier der Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Norbert Jahn. Dieser wurde begleitet vom Präsidenten Friedhelm Barmeyer und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten.
Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowiedes Grenadierkorps Wevelinghoven, allen voran Major Christian Krings,
besuchten das Schießen.
Bei den Ehrengästen konnte sich nach zwei Schießdurchgängen derAdjutant der Hubertusschützen Kapellen, Herbert Bluhm den Sieg mit
58 erzielten Punkten sichern.
In der Einzelwertung der Grenadiere setzte sich Heinz-Jürgen Ochschim vom Grenadierzug Maiboschte mit 59 Punkten durch. Ihm folgten mit einer Punktzahl von 58 Ringen Peter Bublitz vom Grenadierzug „Blaue Jungs“ und Klaus Teichert von der Grenadierfahnenkompanie. Im Stechen konnte sich Peter Bublitz letztendlich den 2. Rang sichern.
Gleichzeitig konnte sich Heinz-Jürgen Ochschim auch den Sieg im Wettbewerb um den treffsichersten Offizier des Korps sichern. Ebenfalls aus den Reihen des Grenadierzuges Maiboschte kommt mit Marcel Mayer der beste Jungschütze des Korps.
Im Zugwettbewerb machte sich die gute Jugendarbeit des Korps bezahlt. Gleich drei ehemalige Junggrenadierzüge errangen die vordersten Plätze.
Hier konnte sich der Grenadierzug „Immer Frisch“ mit durchschnittlich 29,66 Punkten vor dem Grenadierzug „Frische Boschte“ mit 29,33 Punkten und dem Grenadierzug „Poppich Dropp“ mit 29 Punkten durchsetzen.
Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen. Gleich 11 Bewerber traten hier an die Stange.
Mit dem 31. Schuss konnte Ralf Heiligmann vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ den Vogel von der Stange holen und sich so die Kronprinzenwürde sichern. Hiermit hat Ralf Heiligmann jedoch Erfahrung. So ist er derzeit amtierender Schützenkönig in Schlicherum, sowie amtierender Zugkönig beim Grenadierzug „Poppich Dropp“.
Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 11. Januar 2014.
Die Platzierungen beim Korpsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Heinz-Jürgen Ochschim, Grenadierzug "Maiboschte"
2. Peter Bublitz, Grenadierfahne "Blaue Jungs"
3. Klaus Teichert, Grenadierfahnenkompanie
Mannschaftswettbewerb:
1. Grenadierzug "Immer Frisch"
2. Grenadierzug "Frische Boschte"
3. Grenadierzug "Poppich Dropp"
Bester Jungschütze:
1. Marcel Mayer, Grenadierzug "Maiboschte"
Bester Chargierter:
1. Heinz-Jürgen Ochschim, Grenadierzug "Maiboschte"
Kronprinz:
1. Ralf Heiligmann, Grenadierzug "Poppich Dropp"
Hier könnt ihr euch alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs anschauen.
Grenadierfest 2013
Kapellener Grenadiere eröffnen das Schützenjahr
Unter den Klängen des Tambourkorps „Frisch Auf“ Kapellen fanden sich wieder viele Gäste im festlich geschmückten Zelt in Kapellen ein. Neben den heimischen Grenadieren hieß Grenadiermajor Wilfried Fücker Abordnungen aus den Schützenvereinen Stadtmitte, Noithausen, Laach, Wevelinghoven und Kapellen herzlich willkommen, die allesamt mit Ihren Schützenkönigspaaren eingetroffen waren. Die stellvertretenden Bürgermeister Edmund Feuster und Graf Bertram von Nesselrode übermittelten die Grüße der Politik. Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Allen voran der Grenadierzug Maiboschte´73, welcher nun bereits auf eine 40-jährige Vereinshistorie zurückblicken kann. Aus diesem Zug wurde auch das Gründungsmitglied Heinz-Jürgen Ochschim, sowie Volker Netzer welcher noch im Gründungsjahr zu den Maiboschte stieß, für ihre 40-jährige Mitgliedschaft zum Grenadierkorps geehrt. Ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Willi Schiffer vom Grenadierzug „Gloria“ und Toni Hilgers vom Grenadierzug „Immer Treu“ ausgezeichnet. Seit 25 Jahren Mitglied im Grenadierkorps und dafür ausgezeichnet wurden Stephan Blau, Michael Buchwald, Frank Schmitz und Bernd Wasse. Im weiteren Verlauf zeichnete Major Fücker die Sieger des Korpsschießens vom November 2012 mit Orden und Pokalen aus. Hier ist der Grenadierzug „Op Zack“ insbesondere zu nennen, da es diesen Jungs bereits zum 5. Mal gelang die Kette des Mannschaftssieger beim Schießen zu erringen.

Der Grenadierzug Maiboschte´73 feiert 40-jähriges Jubiläum.

Unser Korpskönigspaar Sebastian Barmeyer und
Stefanie Geiger vom Grenadierzug "Poppich Dropp".
Mit den Klängen „British Grenadiers“ stimmte das Grenadierfanfarenkorps Kapellen die Gäste auf den Höhepunkt des Abends ein. Ein untrügerisches Zeichen für Korpskönig Dietmar und seine charmante Königin Petra, dass ihre Regierungszeit zu Ende geht. Für sie hieß es nun, das Königssilber an ihre Nachfolger Sebastian Barmeyer und Stefanie Geiger vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ zu übergeben. Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Faustino Ardines und seine bezaubernde Königin Maria, ließen es sich nicht nehmen, dem neuen Korpskönigspaar die Insignien der Macht unter großem Beifall zu übergeben. Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Wilfried Fücker nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben. Nun übernahm die Tanz- und Showband „JOYNOVA“ die Führung und heizte dem Publikum ein, welches noch bis weit nach Mitternacht ausgelassen feierte.
Neujahrsschießen 2013
Korpsschiessen 2016 Einzelwettbewerb (52.32 KB)
Kapellener Jägerzug konnte den Mannschaftssieg beim 8. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge erringen
Grenadiermajor Wilfried Fücker staunte nicht schlecht. Rund 230 Schützen konnte er in diesem Jahr beim Neujahrsschießen begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen und Kapellen. Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Im Verlauf des Wettbewerbes wurde Generaloberst Hubert Thelen von der Kirmesgesellschaft „Einigkeit“ Langwaden, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 8. Neujahrsschießen, von Grenadiermajor Wilfried Fücker mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Selten zuvor waren die Schießergebnisse am Ende so nah beieinander wie in diesem Jahr. So kam es im Einzelwettbewerb gleich unter 12 Schützen zum Stechen um Platz 3, wo am Ende Tobias Breuer von den Scheibenschützen Kapellen die stärksten Nerven bewies. Den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom Gravurstudio Kirchhoff in Wevelinghoven, sowie das Preisgeld in Höhe von 150,00 Euro, sicherte sich Thomas Leusch vom Grenadierzug „Alte Kameraden“ aus Laach vor Jürgen Krah vom Jägerzug Hori-Do aus Kapellen. In der Mannschaftswertung überreichte Schirmherr Hubert Thelen den Wanderpokal der Stadt Grevenbroich und das Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro an den Jägerzug Hori-Do aus Kapellen. Diese verwiesen am Ende die Roten Husaren aus Noithausen und den Grenadierzug „Poppich Dropp“ aus Kapellen auf die Plätze zwei und drei.
Die Platzierungen beim 8. Neujahrsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Thomas Leusch, Grenadierzug „Alte Kammeraden“ Laach
2. Jürgen Krah, Jägerzug „Hori-Do“ Kapellen
3. Tobias Breuer, Scheibenschützengesellschaft“ Kapellen
4. Torsten Schriefer, Jägerzug „Hori-Do“ Kapellen
5. Frank Germerodt, Hubertuszug „Erftgrafen“ Kapellen
6. Jürgen Heidger, Grenadierzug „Zackije Boschte“ Kapellen
Mannschaftswettbewerb:
1. Jägerzug „Hori-Do“, Kapellen
2. „Rote Husaren“, Noithausen
3. Grenadierzug „Poppich Dropp“, Kapellen
4. Scheibenschützengesellschaft, Kapellen
4. Artilleriezug „Alte Kammeraden“, Kapellen
6. Jägerzug „Torschützen“, Wevelinghoven
Hier könnt ihr euch alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs anschauen.
Korpsschiessen 2016 Mannschaftswettbewerb (16.78 KB)
Korpsschiessen 2012

Sebastian Barmeyer ist neuer Kronprinz der Kapellener Grenadiere
Zufrieden zeigte sich Grenadiermajor Wilfried Fücker am letzten Wochenende mit dem Besuch seiner Schützen beim traditionellen Korpsschießen. 131 Schützen stellten sich dem Vergleichsschießen. Darunter auch der Präsident des BSV Kapellen Friedhelm Barmeyer mit seinen Vorstandsherren. Ein herzlicher Willkommensgruß galt auch Regimentsoberst Heinz-Willi Otten, sowie dem Kapellener Schützenkönig Faustino Ardines und dem Kronprinzen Norbert Jahn. Auch die befreundeten Vorstandskameraden des Grenadierkorps Wevelinghoven mit Major Christian Krings waren wieder der Einladung gefolgt. Im Einzelwettbewerb sicherte sich Thomas Schnitzler von der Grenadierfahnenkompanie mit der optimalen Punktzahl von 60 Ringen den Sieg. Ihm folgten gleich vier Schützen mit 59 Punkten, sodass Platz zwei und drei im Stechen entschieden werden musste. Hier sicherte sich Manfred Gaida vom Grenadierzug „Immer Treu“ den zweiten Platz, gefolgt von Herbert Ohligs vom Grenadierzug „Tolle Jonge“. Dieser konnte sich mit 59 Ringen auch den Sieg im Wettbewerb der Chargierten sichern. Bester Jungschütze wurde Kai Busch mit 57 Ringen. Sieger beim Schießen der Ehrengäste wurde BSV Vizepräsident Edmund Feuster mit 57 erzielten Ringen. Auch im Zugwettbewerb ging es sehr eng zu. So kam es im Kampf um Platz eins zum Stechen zwischen den Grenadierzügen „Op Zack“ und den „Maiboschte“ welche im laufenden Wettbewerb jeweils die Durchschnittspunktzahl von 29,66 Ringen erzielten. Hier konnte der Grenadierzug „Op Zack“ das bessere Ende für sich verbuchen. Den dritten Platz sicherte sich die Grenadierfahnenkompanie, welche sich ebenfalls im Stechen gegen den Grenadierzug „Tolle Jonge“ durchsetzte. Gespannt blickte man auf das Schießen zur Erlangung der Korpskönigswürde. Gleich 10 Bewerber fanden sich an der Vogelstange ein. Mit dem 16 Schuss und unter lautem Beifall der anwesenden Schützen holte Sebastian Barmeyer vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ den hölzernen Vogel von der Stange. Seine Krönung erfolgt beim Grenadierfest am 12. Januar 2013.
Zudem gibt es auch Fotos in der Galerie.