Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Grenadierkorps Kapellen/Erft!

Nachtrag Neujahrsschießen '23: Ergebnisliste!

Einladung Jahreshauptversammlung 24.02.2023

Christian und Steffi Ohligs sind das neue Königspaar des Kapellener Grenadierkorps

Nachdem aufgrund von Corona zwei Jahre in Folge das traditionelle Grenadierfest in Kapellen ausfallen musste, konnten die Kapellener Grenadiere nun endlich wieder feiern.
Neben den heimischen Grenadieren fanden sich die befreundeten Vereine aus Grevenbroich, Langwaden, Wevelinghoven, Noithausen, Orken, Laach und der Südstadt im festlich geschmückten Zelt ein.
Nach einigen einleitenden Worten von Major Becker, wurden die Jubilare für die Jahre 2021, 2022 und 2023 geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Björn Daschner, Franz-Josef Cremer, Daniel Becker, Thomas Feuster und Jens Netzer mit der silbernen
Ehrennadel ausgezeichnet. Auch der Grenadierzug „Lott Jonn“ wurde für 25-jährige Korpszugehörigkeit geehrt. Gleich drei Schützen können auf eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken und wurden mit der goldenen Ehrennadel
ausgezeichnet. Dies waren Norbert Jahn, Manfred Becker und Michael Breuer. Gar 50 Jahre hält Volker Netzer dem Korps bereits die Treue und wurde hierfür geehrt.
Im weiteren Verlauf wurden die Sieger des Korpsschießens vom November 2022 mit Orden und Pokalen ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Tanzpause stand der Höhepunkt des Abends an:
Das Ende der Regierungszeit von Korpskönig Thorsten und seiner charmanten Königin Kristina Hüttner stand nach drei Jahren bevor. Major Becker bedankte sich bei den beiden nochmals für ihr Durchhaltevermögen und ließ sie ein letztes Mal „Hoch“ leben. Mit Christian und Steffi Ohligs vom Grenadierzug „Immer Frisch“ standen die Nachfolger schon bereit.
Unter großem Beifall übergab das Schützenkönigspaar Lutz und Kerstin Türks den beiden die Insignien der Macht.
Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, wurde Manfred Aussem noch für seine Verdienste für das Grenadierkorps
ausgezeichnet. Er kann auf über 50 Jahre Vorstandsarbeit im Korps zurückblicken und hierfür bekam er unter großem Beifall eine Sonderauszeichnung des Korps überreicht. Zum Abschluss bedankte sich der Grenadiermajor nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben.
Nun übernahm die Cover- und Partyband The RealTones die Führung und heizte dem Publikum ein, welches ausgelassen feierte.

Volles Haus beim 16. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge

Am Freitag den 13.01.2023 fand nach drei Jahren endlich wieder das Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge statt. In diesem Jahr konnten wir rund 290 Schützen im Kapellener Festzelt begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus Laach, Allrath, Frimmersdorf, Stadtmitte, Wevelinghoven, Hülchrath, Langwaden, Neukirchen, Noithausen, Münchrath, Mühlrath, Orken, Gustorf, Neuenhausen und Kapellen.
Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert
wurden. Nach dem zweiten von insgesamt drei Schießdurchgängen wurde Regimentsoberst Stefan Sürth vom BSV 1849 Grevenbroich e.V. für die Übernahme der Schirmherrschaft des 16.
Neujahrsschießens, von Grenadiermajor Daniel Becker und Geschäftsführer Christian Ohligs mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Sehr eng ging es auf den vorderen Plätzen in der Einzelwertung zu, so dass es zu einigen Stechen kam. Die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung waren jedoch schnell eine klare Sache. So sicherte sich Sebastian Pertermann vom Hubertuszug "Erftjonge“ aus Kapellen den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom ehemaligen Gravurstudio Kirchhoff in Wevelinghoven, sowie das
Preisgeld in Höhe von 150 Euro. Auf Platz zwei folgte Christoph Hinz vom Vorstand des BSV 1849 Grevenbroich e.V.. Heinz Höhne vom Vorstand des Bürgerverein Frimmersdorf konnte
dann im Stechen den dritten Platz für sich verbuchen. Er verwies Willibert Weihrauch aus Neuenhausen, Jürgen Maziarz von den St. Hubertusschützen Wevelinghoven und Sascha Sandkaul
von den Schwarzen Husaren Hülchrath auf die Plätze 4 bis 6.
In der Mannschaftswertung wurde der Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250 Euro von Schirmherr Stefan Sürth an den Hubertuszug „Erftjonge“ aus Kapellen übergeben.
Den zweiten Platz sicherte sich der Grenadierzug "Immer bereit" 2003 Kapellen-Erft aus Kapellen. Der dritte Platz ging
an die „Jong Boschte“ aus Langwaden.
 
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Platzierungen beim 16. Neujahrsschießen
Einzelwettbewerb:
1. Sebastian Pertermann, Hubertuszug „Erftjonge“, Kapellen
2. Christoph Hinz, Vorstand Bürger-Schützen-Verein Grevenbroich
3. Heinz Höhne, Vorstand Bürgerverein Frimmersdorf
4. Willibert Weihrauch, Neuenhausen I
5. Jürgen Maziarz, St. Hubertusschützen, Wevelinghoven
6. Sascha Sandkaul, Schwarze Husaren Hülchrath
 
Mannschaftswettbewerb:
1. Hubertuszug „Erftjonge“, Kapellen
2. Grenadierzug „Immer bereit“ Kapellen
3. Jägerzug „Jong Boschte“ Langwaden
4. Jägerzug „Auf der Pirsch“ Kapellen
5. Jägerzug „Glockenklang" Kapellen
6. Neuenhausen I

16. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge am Fr., 13.01.23

GZ Immer Frisch räumt ab: Zweimal erste Plätze und neuer Kronprinz Christian Ohligs

In der vergangenen Woche ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps, welche traditionell auf dem Grenadierfest (14. Januar 2023) geehrt werden.
Zunächst konnte Major Daniel Becker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen. Besonders genannt seien hier der Schützenkönig des BSV Kapellen Lutz Türks und die Ehrenmitglieder des Grenadierkorps Wilhelm Schmitz, Herbert Ohligs und Ehrenmajor Wilfried Fücker. Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven waren gern gesehene Gäste.

 

Bei den Ehrengästen konnte sich Ehrenmajor Wilfried Fücker mit der Punktzahl von 57 Ringen den Sieg sichern. Mit 59 Ringen musste der Sieger in der Einzelwertung der Grenadiere im Stechen ermittelt werden. Hier konnte sich letztlich Johannes Hilgers vom Grenadierzug „Immer Frisch“ den Sieg vor Daniel Neuenhausen vom Grenadierzug „Immer bereit“ sichern. Ebenfalls ein Stechen gab es um den dritten Platz in der Einzelwertung. Hier konnte sich letztlich Major Daniel Becker gegen Ehrenmajor Wilfried Fücker durchsetzen.

 

Der Sieg im Wettbewerb um die treffsichersten Chargierten des Korps ging mit 57 Ringen an Marcus Schmitz von der Grenadierfahnenkompanie. Bester Jungschütze wurde Gabriel Frost vom Grenadierzug „In Kapelle zo Huss“ mit insgesamt 55 Ringen.

Im Zugwettbewerb kämpften in diesem Jahr die Grenadierzüge „Immer Frisch“ und „Poppich Dropp“ mit einer Durchschnittsringzahl von 28,67 im Stechen um den ersten Platz. Hier zeigten die Männer von „Immer Frisch“ jedoch die bessere Genauigkeit und konnten sich so den 1. Platz vor „Poppich Dropp“ sichern. Auch der dritte Platz wurde im Stechen ermittelt. Hier konnte sich der Grenadierzug „Tolle Jonge“ gegen den Grenadierzug „Immer bereit“ durchsetzen und wurde Dritter.

 

Zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen, traten in diesem Jahr neun Bewerber an die Stange. Nach bereits einigen Wacklern am Holzvogel, setzte Christian Ohligs vom Grenadierzug „Immer Frisch“ mit dem 28. Schuss dem Schießen ein Ende. Unter dem Applaus der 90 anwesenden Schützen sicherte er sich so die Kronprinzenwürde. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 14. Januar 2023.


Schützenfest 2022 - Ein Rückblick

Fast drei Jahre mussten die Kapellener Schützen warten bis es endlich wieder hieß: Das Schützenfest ist eröffnet!

 

Bereits am Mittwoch vor Schützenfest ging der Feierreigen mit der Residenzeinweihung bei Heinrich dem X. und seiner Marlene los. Die Königszüge hatten den beiden eine sehenswerte Residenz auf den ehemaligen Schulhof an der Schubertstraße gebaut. Viele Gäste von Nah und Fern besuchten die beiden und sorgten so für ausgelassene Stimmung. Den Höhepunkt des Abends stellten zweifelsohne „Die fidelen Granufinken“ um Peter Kempermann. Die Band animierte die Gäste zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln. Ein toller Abend, den unser Königspaar nach so langer Zeit genoss und Lust auf die kommenden Tage machte.

 

Mit wenig Schlaf musste der Vorstand des BSV am Donnerstagmorgen wieder ran. Es stand der Vatertagstreff am Schützenbaum auf dem Programm. Ab elf Uhr lud der BSV zu kalten Getränken und leckeren Speisen rund um den Schützenbaum ein. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr super besucht und man kann sagen: Sie war ein voller Erfolg!

 

Der Freitag stand im Zeichen eines ganz großen Schützen von Kapellen. Unser Tambourmajor Heinz Hess wurde nach über 40 Jahren als Major von seinen Kameraden mit einem Zapfenstreich verabschiedet. Gemeinsam mit der Regimentsführung des BSV wurde Heinz an der Ratsschänke abgeholt und zum Zapfenstreich am Schützenbaum geleitet. Sichtlich gerührt folgte Heinz dem Spiel seines Tambourkorps und man kann festhalten, dass die Überraschung gelungen ist.

Samstags war es dann endlich soweit. Punkt zwölf mit dem Glockenschlag von St. Clemens böllerte unsere Artillerie das Schützenfest 2022 ein und unser Präsident übergab die Regimentsfahne an unseren Oberst Heinz-Willi Otten mit der Bitte diese heil durch die Straßen von Kapellen zu führen. Am Abend stand das traditionelle Platzkonzert an. Ein Stimmungsvoller Beginn für unser Königspaar Heinrich den X. und seine Marlene aber auch für alle Zuschauer, die sich am Schützenbaum eingefunden haben.

 

Im Anschluss zog dann der erste Umzug endlich wieder durch Kapellen. Der Fackelzug zog wieder viele Zuschauer aus Kapellen, aber auch aus der Umgebung an. Aufgrund der zurückliegenden Widrigkeiten und auch dem geschuldet, dass im April noch keiner wirklich wusste, ob es in diesem Jahr mit dem Schützenfest klappt, gab es leider nur drei Großfackeln.

Hier sei nochmals ein besonderer Dank an die Fackelbauer gerichtet. Leider war in diesem Jahr keine Fackel aus dem Grenadierkorps dabei, aber wir sind sicher, dass das im nächsten Jahr wieder anders sein wird. Nach dem Fackelzug heizte die Band „Booster“ im Festzelt bis weit nach Mitternacht ein.

 

 

Sonntagmorgen hieß es für die Grenadiere bereits um 08:30 Uhr Antreten beim Major an der Schubertstraße. Es war ein toller Augenblick für alle endlich wieder zusammen am Antreteplatz stehen zu können. Major Becker beförderte den Schützen Justin Otte zum Fähnrich und Gabriel Frost zum Feldwebel. Im Anschluss wurde Michael Kluth mit einem Orden für besondere Verdienste und Tambourmajor Heinz Hess mit der Ehrennadel in Silber vom Grenadierkorps ausgezeichnet. Den diesjährigen Majorsorden hat Adjutant Christian Creutz erhalten.

Im Anschluss zog das Regiment zum gemeinsamen Kirchgang. Bei der Gefallenenehrung fand Oberst Heinz-Willi Otten die richtigen Worte und machte sie mal wieder zu einem einzigartigen, stimmungsvollen Moment des Kapellener Schützenfestes. Im Anschluss dankten es ihm seine Schützen mit der Oberstparade. Und weitestgehend kann man festhalten, dass die Schützen während der Pandemie nichts verlernt haben und eine schöne Parade abgehalten haben.

Am Nachmittag zeichnete sich Ungemach am Kapellener Himmel ab. So beschloss die Regimentsführung den Fahneneinmarsch und nach Rücksprache mit S.M. Heinrich und Königin Marlene auch die Regimentsabnahme wegfallen zu lassen und sofort mit der Königsparade fortzufahren. Diese konnte dann auch trocken durchgebracht werden. Beim anschließenden Umzug erwischte uns der Regen dann doch alle auf den letzten Metern, sodass wir ziemlich nass ins Zelt einmarschierten.

Beim abendlichen Ball der Königspaare, waren aber alle wieder trocken und so konnte nach dem offiziellen Teil wieder ausgelassen gefeiert werden.

 

Der Montag startet für die Züge traditionell in Ihren Vereinslokalen. So auch in diesem Jahr und wie man hört wurde überall ordentlich gefeiert. Am Nachmittag kam unser Königspaar dann endlich zu ihrer Regimentsabnahme und die Züge würdigten die beiden und auch den Hofstaat nach dreijähriger Wartezeit ganz besonders. Auch die anschließende Parade konnte sich wieder einmal sehen lassen.

 

Am Abend stand dann der Abschied für S.M. Heinrich den X. und seine Marlene an und die Gäste bereiteten Ihnen ein würdiges Ende ihrer Regentschaft. So gehen die beiden wohl als das längste Königspaar des BSV Kapellen in die Geschichte ein.

Aber wo ein Ende ist, ist auch stets ein Anfang. Der BSV Kapellen freut sich mit dem neuen Königspaar Lutz und Kerstin Türks, die auch drei Jahre auf ihre Krönung warten mussten. Umso größer war die Freude als die beiden das Königssilber in Empfang genommen haben und von Präsident Herbert Rösgen zum neuen Kapellener Königspaar ernannt wurden. Bis tief in die Nacht wurde mit den beiden im Festzelt gefeiert.

 

Dienstag wurde das neue Königspaar vom Regiment dann zu Hause abgeholt und ins Festzelt geleitet. Im Laufe des Nachmittags wurde dann erstmals der Jungschützenkönig an der Vogelstange auf dem Kirmesplatz ermittelt. Viele Kandidaten meldeten sich bei Präsident Herbert Rösgen an. Am Ende gelang es Gerrit Steins den Vogel von der Stange zu holen. Er wird auf dem Schützenfest 2023 zum neuen Jungschützenkönig von Kapellen gekrönt.

Um 18 Uhr ging es dann darum einen Nachfolger für unseren Lutz und seine Kerstin zu finden. Hier fand sich mit Bernd Giesen ein Kandidat und ihm gelang es dann auch mit dem 99. Schuss den Vogel von der Stange zu holen. Er wird gemeinsam mit seiner Marlies auf dem Schützenfest 2023 gekrönt werden.

Ausgelassen feierten die Schützen noch bis zum Abend und ließen ihr Schützenfest gemütlich ausklingen. Nach drei Jahren bleibt festzuhalten: Es war einfach wieder schön gemeinsam zu feiern!

Vereinsförderung 2022

Hallo zusammen,
 
ab sofort geht es los! Das Grenadierkorps Kapellen/Erft gemeinsam mit der Band of the Grenadier Guards und dem Tambourkorps hoffen auf eure Unterstützung um die Jugendarbeit auch weiter voranzutreiben.
 
Also bitte gebt ab morgen unter dem Link täglich eure Stimme für die drei Kapellener Vereine ab und unterstützt uns!
Jede Stimme zählt!!!
 
 
Unter folgendem Link kann abgestimmt werden:
 

Grenadierwochenende 2022

Liebe Grenadiere,

Liebe Mitbürger, Liebe Gäste aus den befreundeten Vereinen.

 

Die Hoffnung war groß, dass wir heute mit dem 16. Neujahrsschießen die Ausfälle der vergangenen Jahren vergessen machen können.

Die Anmeldezahl in diesem Jahr war so hoch wie nie. Unser Schirmherr Stefan Sürth hat sich auf heute Abend gefreut, unsere Schießstände war auf den neuesten Stand

gebracht und doch macht uns die Pandemie wieder einen Strich durch die Rechnung. So werden wir heute leider nicht den besten Schützen und die treffsicherste Mannschaft der Grevenbroicher Vereine ermitteln und müssen auf das nächste Jahr hoffen. So bleiben die Wanderpokale ein weiteres Jahr bei unseren Siegern aus dem Jahr 2020. Vor zwei Jahren konnte sich Stefan Ignatius vom Jägerzug „Gut Schuß“ aus Gustorf den Sieg im Einzelschießen und die Roten Husaren aus Noithausen den Sieg im Mannschaftswettbewerb sichern.

Wir hoffen wir können euch nächstes Jahr wieder in Kapellen zu spannenden Wettbewerben begrüßen.

 

Am morgigen Samstag hätten wir dann unseren traditionellen Grenadierball gefeiert. Hier stehen natürlich unsere Grenadiere im Mittelpunkt, aber auch hier können wir uns immer über viele Gäste aus den befreundeten Vereinen freuen, die ausgelassen mit uns feiern. In diesem Jahr hätten wir Thomas Feuster zu seinem 25 jährigen Korpsjubiläum geehrt. Natürlich werden wir die Ehrung nachholen, aber schon jetzt möchten wir Thomas zu seinem Jubiläum gratulieren. Höhepunkt des Abends ist die Krönung des Korpskönigspaares.

Diese werden wir natürlich auch weiter verschieben bis unser amtierendes Königspaar Thorsten und Kristina Hüttner uns auf unserem Schützenfest entsprechend repräsentieren konnten. Wir danken euch für euer Durchhaltevermögen und rufen euch ein dreifaches „Hoch“ zu.

Der Vorstand hatte natürlich bereits alle Vorbereitungen für ein gelungenes Festwochenende getroffen. Einige Neuerungen hatten wir für dieses Jahr geplant und auch rechtzeitig fertig gestellt, doch die müssen nun bis zum nächsten Jahr warten. So schmerzte es schon als die Absage kam. Doch ist es bei uns vom Vorstand verlorene Zeit, so ist es bei denen die uns bei so einem Fest unterstützen der Lebensunterhalt. Sei es unserer Zeltwirtin Frau Scheuten, den Imbissbetrieben Vautz-Rüttgers, der Band „The RealTones“, unserem Techniker DJ Alex, Ambiente & Blumen Esser-Derksen, der Frankenheim Brauerei und vielen mehr kann man gar nicht genug für Ihrer Treue und ihre Unterstützung danken. So geht es natürlich allen in der Branche. Von daher die Bitte wenn sich die Möglichkeit bietet, unterstützt sie, denn ohne sie wird es in den nächsten Jahren schwer so ein Fest, wie wir es kennen, auf die Beine zu stellen.

Uns bleibt für unser Festwochenende nur die Hoffnung auf das nächste Jahr und  dass wir uns hoffentlich alle endlich auf unserem Schützenfest wiedersehen.

Bis dahin bleibt bitte alle gesund und passt auf einander auf.

 

Euer Grenadierkorps

Absage Grenadierwochenende!

Absage Festwochenende des Grenadierkorps Kapellen / Erft 1936 e.V.

 

Alles ist geplant, die Anmeldungen für das 16. Neujahrsschießen sind so hoch wie selten zuvor, die Einladungen für den Grenadierball sind raus und doch ist es nun traurige Realität, dass unser Festwochenende aufgrund der neuen Beschlüsse der Coronaschutzverordnung leider ausfallen muss.

Gerne wären wir wieder die erste Zeltveranstaltung nach den Coronabedingten Ausfällen in den letzten Jahren gewesen, aber leider hat es nicht sollen sein.

Natürlich ist es ärgerlich wenn man so viele Stunden in die Planung eines solchen Wochenendes vergebens steckt. Aber wir alle sollten nicht vergessen, dass so eine Absage vor allem auch Unternehmen trifft, für die so ein Wochenende den Lebensunterhalt bedeutet. Aus diesem Grund möchten wir uns bei allen, die uns bei den Vorbereitungen unterstützt und geholfen haben, bedanken.

Nun bleibt uns nur der Blick nach vorn und die Hoffnung, dass wir im kommenden Jahr wieder zur Normalität zurück finden und wieder gemeinsam feiern können.

Bis dahin wünschen wir allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins Jahr 2022.

 

Bleibt alle gesund.

 

Euer Grenadierkorps Kapellen Erft 1936 e.V.

16. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge (ABGESAGT!!!)

Hochtourig laufen die Vorbereitungen für das mittlerweile schon traditionelle Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge. Die nunmehr 16. Auflage des Schießens findet am 14. Januar 2022 wieder im Festzelt in Kapellen, Eingang Talstr. statt.
 
Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist: Regimentsoberst Stefan Sürth vom Bürgerschützenverein 1849 Grevenbroich e.V.
Los geht’s um 18:30 Uhr. Das Startgeld beträgt unverändert 5,00 Euro je Schütze. Es berechtigt zur Teilnahme am Einzel- und am Mannschaftsschießen.
Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen. Für das Schießen stehen neun Schießstände zur Verfügung.
Der Einlass wird zu den Voraussetzungen der am Veranstaltungstag geltenden Coronaschutzverordnung gewährt. Die Kontrolle des Impf-, Genesen- oder Teststatus wird durch einen Sicherheitsdienst durchgeführt, daher bitte am Zelteingang entsprechenden Nachweis und den Personalausweis bereit halten.
 
Den Siegern winken attraktive Geld- und Sachpreise.
Wer am Kampf um Punkte, Preisgelder und Wanderpokale teilnehmen möchte, kann sich ab sofort per E-Mail an
anmeldung@grenadierkorps-kapellen.de oder telefonisch unter
0163-2306061 beim 1. Vorsitzenden Daniel Becker anmelden.
 
Unter der angegebenen Telefonnummer können auch weitere Infos zum Ablauf der Veranstaltung erfragt werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldefrist endet am 23.12.2021
 
(v.l.n.r.: Geschäftsführer Christian Ohligs, Regimentsoberst BSV Grevenbroich Stefan Sürth und Major Daniel Becker)

Jahreshauptversammlung 2021 - Manni Außem hört auf, Marvin Peterleweling wird 2. Geschäftsführer, und die fidelen Granufinken sorgen für ausgelassene Stimmung

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Grenadierkorps
Kapellen statt. Nach der Pandemie die erste Präsenzveranstaltung der Kapellener
Grenadiere. Nach einer der Pandemie sehr übersichtlich gestalteten Tagesordnung standen
die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Programm. Hier wurden Major Daniel
Becker mit seinem Adjutanten Christian Creutz für drei weitere Jahre einstimmig wieder
gewählt. Nach über 50 Jahren im Vorstand des Grenadierkorps hat Manfred Aussem seinen
Rücktritt erklärt. Unter großem Applaus verabschiedete er sich von der Vorstandsarbeit.
Seinen Posten als Schießmeister übernimmt künftig Jan-Lucas Israel.
Mirko Metz legte sein Amt als 2. Geschäftsführer nieder, bleibt dem Vorstand jedoch als
Beisitzer erhalten.
Zum neuen 2. Geschäftsführer wurde Marvin Peterleweling einstimmig von der Versammlung
gewählt. Marvin gehört zum Grenadierzug „Frische Boschte“ welcher sich aus den
Junggrenadieren gegründet hat. Hier zeichnet sich die hervorragende Jugendarbeit des
Korps einmal mehr aus.
Alle übrigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.


Major Becker verkündete der Versammlung, dass man mit den Vorbereitungen für das 16.
Neujahrsschießen am 14.01.2022 und dem Grenadierball am 15.01.2022 begonnen hat und
hofft, dass beide Veranstaltungen stattfinden können. Er wies bereits jetzt darauf hin, dass an
beiden Tagen der Einlass nur entsprechend der am Veranstaltungstag gültigen Corona-
Schutzverordnung erfolgen kann.
Nachdem sich die Grenadiere bei einer kräftigen Suppe gestärkt haben, hier gilt ein
besonderer Dank an Otti und Köbi Coenen, sorgten die „Fidele Granufinken“ für eine
ausgelassene Stimmung unter den Anwesenden und luden zum Mitsingen ein.

Grenadierwochenende 2022

Neues Jahr - Neues Glück
 
Das Grenadierkorps Kapellen legt wieder los!
Tragt euch folgende TERMINE dick in den Kalender ein:
Wir planen für Freitag, den 14.01.22 das Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge und am Samstag, den 15.01.22 soll unser traditionelles Grenadierfest im beheizten Festzelt stattfinden.
 
Nähere Informationen folgen.

Information Grenadierkorps

Hallo meine lieben Grenadiere,

 

anfang März findet traditionell unsere Jahreshauptversammlung statt. So war es natürlich auch im letzten Jahr. Da konnte noch keiner damit rechnen, dass dies für lange Zeit unsere letzte Veranstaltung war und die Situation bis heute leider unverändert ist. Traditionell richten wir auf unserer Jahreshauptversammlung den Blick zurück auf die statt gefundenen Veranstaltungen und schauen auch immer in die Zukunft auf die bevorstehenden Veranstaltungen.
Wie bereits geschrieben, gibt es aber leider im Moment nichts auf das wir zurück blicken können und da wir leider auch keine Glaskugel haben, ist ein Blick in die Zukunft auch noch eher ungewiss. Von daher macht auch eine Versammlung in Schriftform oder per Videokonferenz keinen Sinn. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir euch sofort informieren, sobald wir Informationen von der Stadt vor allem in Hinblick auf Schützenfest bekommen.
Leider habe ich hier zwar nur sehr wenig Hoffnung, aber natürlich müssen wir die offiziellen Kanäle abwarten.

 

Auf unserer Jahreshauptversammlung in diesem Jahr hätten auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung gestanden. Diese gestalten sich natürlich organisatorisch, aber vor allem rechtlich per Videoversammlung sehr schwierig. Wir werden aber auf jeden Fall versuchen diese Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nach zu holen.  

Bereits jetzt bitte ich euch aber, mir mitzuteilen, wenn in euren Zügen Kinder in diesem Jahr mit zur Kommunion oder Konfirmation gehen, damit hier keiner vergessen wird.

 

Ich hoffe, dass wir diese schwierige Zeit bald alle gemeinsam überstanden haben. Bis dahin wünsche ich euch allen nun zunächst ein schönes Osterfest in euren Familien und vor allem bleibt gesund. Auf das wir uns schon bald wieder alle gemeinsam treffen können.

 

 

Mit Schützengruß

 

Daniel Becker


Jetzt wäre es soweit gewesen.... Diesjährige Jubilare und Danksagung des Grenadierkorps

Traditionell würde an diesem Wochenende das Kapellener Grenadierkorps sein Festwochenende feiern. Freitags würden sich wieder Schützen aus dem gesamten Stadtgebiet im Kapellener Festzelt versammeln um den besten Schützenzug bzw. den besten Einzelschützen von Grevenbroich zu ermitteln.
 
Samstag würde dann der traditionelle Grenadierball im Festzelt folgen. Hier würden vor allem die Jubilare und die Krönung eines neuen Korpskönig im Mittelpunkt stehen. Ein neues Korpskönigspaar hätten wir in diesem Jahr eh nicht krönen müssen.
Da ja im vergangenen Jahr leider alle Feierlichkeiten ausgefallen sind, darf unser amtierendes Korpskönigspaar Thorsten Hüttner mit seiner Kristina (siehe Foto) ein weiteres Regierungsjahr dranhängen in der Hoffnung, dass wir schon bald wieder gemeinsam feiern können.
Was unsere Jubilare betrifft, so hoffen wir, dass wir die verdienten Ehrungen im Laufe des Jahres noch in gebührendem Rahmen feiern können.
 
In diesem Jahr feiern Tino Ardines von “Voll drop”, Andre Preuss von den “Flotte Feger”, Franz-Josef Cremer von “Op Zack”, Björn Daschner von der “Band of the Grenadier Guards” und Grenadiermajor Daniel Becker von “Poppich Dropp” ihr 25-jähriges Jubiläum im Grenadierkorps.
Schon 40 Jahre halten Norbert Jahn von “Nie zo Huss”, sowie Manfred Becker und Michael Breuer von “Lott Jonn” dem Grenadierkorps die Treue.
Auch zwei Züge feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum. Der Grenadierzug “Lott Jonn” feiert sein 25-jähriges Jubiläum und der Grenadierzug “Nie zo Huss” schaut bereits auf eine 40-jährige Vereinshistorie zurück.
Ein Jubiläum der besonderen Art feiert in diesem Jahr unser Ehrenadjutant Manfred Aussem. Er feiert in diesem Jahr sein 50tes Vorstandsjubiläum. Ein halbes Jahrhundert engagiert sich Icki nun schon für seine Grenadiere. Wahnsinn!
Schon jetzt gratulieren wir allen Jubilaren.
 
Auch wenn wir an diesem Wochenende nicht wie gewohnt feiern können, möchten wir die Gelegenheit nutzen auch einmal “Danke” zu sagen.
“Danke” denen sagen, die uns schon viele Jahre unterstützen und denen die Pandemie momentan auch wirtschaftlich zusetzt.
Natürlich freut sich der ein oder andere wenn man gerade in der jetzigen Zeit, oder aber auch wenn es wieder Lockerungen gibt mit Aufträgen oder Bestellungen unterstützt.
 
Danke sagen wir der Druckerei Gilles, View Medien Daniel Nolden, der Frankenheim Brauerei insbesondere Herrn Houben, der Volksbank Erft, der Sparkasse Neuss, Sandra Esser-Derksen von “Ambiente Blumen”, Orden und Pokale Sack, der Provizialversicherung, dem Erftkurier, unserem Licht- und Tonmeister DJ Alex, unserer Zelt Band “ The Real Tones”, der “Band of the Grenadier Guards”, dem Tambourkorps “Frisch Auf” Kapellen, der Kreispolizeibehörde, der Stadt Grevenbroich, den Imbissbetrieben Vautz-Rüttgers, für die Hilfe beim Neujahrsschießen unseren Freunden vom Jägerkorps Kapellen, vom Hubertuskorps Kapellen, unseren Freunden von der Bruderschaft Neuenhausen und vom Bürgerverein Frimmersdorf und natürlich dem Zeltbetrieb Ilona Scheuten in Düsseldorf.
 
In jedem Jahr unterstützen uns auch zahlreiche Unternehmen mit Anzeigen. Hier geht ein Dank an das Küchenstudio Scheuer, der Rheinland Versicherung Stefan Brings, Elektroinstallation Kleindienst, Frank Feuster “Bauen aus dem FF”, dem Autohaus Barwinski in Neuss, dem Tanzzentrum Grevenbroich, Frank Frinken vom Reisebüro Broich, Dennis Aussem von Horses´Green Grünlandpflege, Schmitz Kälte und Klima GmbH, Holz Design Peterleweling, Firma Nover, Transportunternehmen Wasse GmbH, Otti und Köbi Koenen von der Ratsschänke, Ralf Stefes Fliesen Gmbh, Dyckers & Friends und der Praxis für Zahnheilkunde Dr. Roland Knoben.
 
Wir vom Grenadierkorps hoffen, dass wir uns schon bald alle wieder sehen und gemeinsam feiern können.
 
Bis dahin bleibt bitte alle Gesund!

Absage Grenadierfestwochenende

Es war leider abzusehen und nun auch offiziell. Das Schützenjahr 2021 kann nicht wie sonst von den Grenadieren feierlich mit dem traditionellen Neujahrssschießen und dem Grenadierfest einen Tag später "eröffnet" werden. Unser Grenadiermajor Daniel Becker richtet sich mit einigen Worten an euch:

 

 

"Hallo meine lieben Grenadiere,

Mit der geänderten Coronaschutzverordnung ist nun gewiss, was wir uns schon lange gedacht haben. Unser traditionelles Grenadierfestwochenende fällt leider aus.

Leider können wir uns erst jetzt melden, da wir die offizielle Absage seitens der Behörden aus rechtlichen Gründen abwarten mussten. Und die ist nun durch die neue Bundesverordnung gekommen.

2021 feiert das Grenadierkorps-Kapellen sein 85-jähriges Bestehen. Auch wenn wir nun zwangsweise sehr ruhig in dieses Jahr starten müssen, hoffen wir, dass wir im Laufe des Jahres noch die Chance bekommen, dieses kleine Jubiläum auf irgendeine Weise "Gemeinsam" feiern zu können. Auch unseren Jubilaren wollen wir natürlich die verdienten Ehrungen zukommen lassen.

In Anführungsstrichen, da besonders wichtig, ist das kleine Wort "Gemeinsam"!!!, was mir, und ich denke auch vielen anderen in Zeiten der Pandemie bewusst geworden ist, ist das besondere an unserer Gemeinschaft, an unserem Miteinander. Beginnend im Kleinen mit dem Treffen der Zugkameraden bis hin zum Großen, unserem Schützenfest oder unserem Grenadierfest. All diese Begegnungen finden im Moment nicht statt, oder wenn sie stattgefunden haben, dann leider nur sehr eingeschränkt. In meiner ersten Eröffnungsrede als Grenadiermajor auf dem Grenadierfest 2019 zitierte ich Wilhelm von Humboldt: "Im Grunde geht es immer um die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben einen Sinn geben"!!! Dass diese Aussage nur kurze Zeit später so erschüttert wird, konnte ich und ich denke niemand, auch nur erahnen.

Ich finde die Pandemie hat uns aber gezeigt, wie wahr dieses Zitat doch ist. So wurden Wege gefunden, trotzdem, wenn auch eingeschränkt, in Verbindung zu bleiben. Sei es mit Treffen auf Abstand, oder mit Hilfe von Technik in Videoversammlungen. Aber sie hat auch gezeigt, dass nichts den persönlichen Kontakt, das Zwischenmenschliche, ersetzen kann. Und so hoffe ich, dass wir uns im nächsten Jahr wieder persönlich auf Versammlungen und auf Veranstaltungen treffen können. Dass wir uns ohne Sorgen gegenüberstehen können, dass wir unser gemeinsames Hobby wieder ausüben können. Dass wir einfach wieder zurück zur Normalität finden.

Bis es dann endlich soweit ist, wünsche ich euch, auch im Namen des gesamten Grenadiervorstandes, eine besinnliche Weihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das Jahr 2021.

Bleibt Gesund!!!

Daniel"


Absage Korpsschießen 2020

Die Corona-Pandemie hält weiterhin an und trifft auch unser diesjähriges Korpsschießen.
 
Wie Grenadiermajor Daniel Becker zusammen mit unserem 1. Geschäftsführer Christian Ohligs am vergangenen Freitag auf der per Video-Konferenz durchgeführten Offiziersversammlung bekannt gab, muss unser Grenadierkorpsschießen in diesem Jahr aufgrund der bekannten Umstände leider abgesagt werden.
 
Kommt gut durch diese Zeit und bleibt alle gesund!

Kapellen läuft

Unter diesem Motto haben in den letzten Wochen der Grenadierzug „Frische Boschte“ und das Grenadierkorps Kapellen/Erft 1936 e.V. die Bürger zum Laufen animiert um Spenden für den heimischen Einzelhandel und die heimische Gastronomie, welche wegen Corona lange Zeit geschlossen waren, zu sammeln. Die Läufer konnten Spender suchen, welche dann für jeden zurück gelegten Kilometer einen Betrag spendeten. Der Gesamterlös beläuft sich auf 3150 Euro, welcher auf 14 Unternehmen verteilt wird.  Major Daniel Becker ist stolz auf dieses Ergebnis aber vor allem auf das Engagement seiner Grenadiere.

Bereits im Januar hat das Grenadierkorps, noch vor Corona, eine Benefizveranstaltung zusammen mit anderen Kapellenern Vereinen für eine neue Orgel in St. Clemens organisiert. Auch hier war ein weiterer Zug des Grenadierkorps, die Band of the Grenadier Guards bereits sehr engagiert. Die Jungs haben neben ihrem Auftritt auf der Benefizveranstaltung auch eine CD aufgenommen und verkauft. Der Erlös floss ebenfalls der Orgel zu.

Bereits in den Anfängen der Coronakrise kamen nun die Jungs vom Grenadierzug „Frische Boschte“ auf Major Becker zu und hatten die unterschiedlichsten Ideen, wie man die heimische Gastronomie unterstützen könnte.  Letztendliche wurde die Idee eines „Spendenlaufs“ geboren. Beeindruckt hat den Major vor allem das unermüdliche Engagement der Jungs. Schreiben wurden erstellt, eine Homepage wurde erstellt, Plakate wurden gefertigt, mit Unternehmern wurde gesprochen. Es war eine Freude die Jungs zu unterstützen und so ihr Engagement zu verfolgen.

Gerade in einer Zeit, in der der Jugend oft auch Desinteresse an Politik, Brauchtum  und an ihrem Heimatort nachgesagt wird, kann man diesen jungen Schützen gar nicht genug Lob aussprechen. In ihren Posts bei Facebook und Instagram stand immer das wohl der hiesigen Gastronomie und der hiesigen Unternehmen im Vordergrund und das Kapellen so lebenswert bleibt wie es ist.

Von dem o.g. Erlös wurden bei den Unternehmen Gutscheine gekauft welche dann, am vergangenen Samstag unter allen Läufern verlost wurden. So haben die Läufer noch eine wohl verdiente Belohnung für Ihre Mühen erhalten. Hier sei noch zu erwähnen der fleißigste Läufer mit insgesamt 70 km stammt aus dem Kapellener Jägerkorps. Sein Credo während der Aktion war stets „In den Farben getrennt-In der Sache vereint“. 

Aber ein großes Dankeschön gilt natürlich allen Läufern und allen Spendern, die diese große Gesamtspendensumme gemeinsam ermöglicht haben. Denn nur so geht es – Gemeinsam!!!


Königskette des Grenadierkorps saniert!

 

Seit 1986 ermittelt das Grenadierkorps Kapellen jährlich einen Grenadierkorpskönig beim alljährlichen Korpsschießen, welcher dann auf dem darauffolgenden Grenadierfest die Korpskönigskette überreicht bekommt. Somit schaut unsere Königskette nunmehr auf 34 Jahre zurück. Natürlich wurde sie immer wieder mal erweitert und natürlich gingen auch die Jahre nicht spurlos an Ihr vorüber. Im letzten Jahr haben wir uns dann entschlossen die komplette Kette einmal zu überarbeiten und mit einer ausreichenden Anzahl neuer Kettenglieder erweitern zu lassen, sodass viele Könige in den nächsten Jahren auch wieder Platz auf ihr finden. Hierfür wurde die Kette komplett zerlegt und alle alten Kettenteile und Verbindungsringe durch einheitlich neue ersetzt. Damit nicht genug wurde die Kette um viele weitere Kettenglieder erweitert. Hier war dem Vorstand des Grenadierkorps sehr wichtig, dass man auf den ersten Blick sofort erkennen kann, dass es sich um die Korpskette des Grenadierkorps Kapellen handelt. So haben wir uns dann für Kettenglieder mit unserem Korpswappen entschieden. Diese wurden gleichmäßig zwischen die vorhandenen Plaketten integriert. Zu den bereits vorhandenen 34 Königsplaketten wurden so 20 neue Plaketten hinzugefügt. Erster Träger der Kette war unser amtierender Korpskönig Hartmut Stephan zum Grenadierfest im Januar. Dort hat er sie dann unserem nun amtierenden Korpskönig Thorsten Hüttner überreicht.

 

Natürlich ist so eine Komplettrestaurierung nicht ganz günstig. Hier gilt unser Dank der Sparkasse Neuss, welche sich auf die Fahne geschrieben haben, dass heimische Brauchtum zu unterstützen. Sie fördert die heimischen Vereine bei den unterschiedlichsten Projekten. So auch bei unserer Königskette. Nachdem wir soweit alles was die Ketten angeht zum Abschluss gebracht haben, wurden unsererseits lediglich die notwendigen Unterlagen bei der Sparkasse eingereicht.

 

Sehr zu unserer Freude haben wir dann nach ein paar Wochen die Mitteilung erhalten, dass die kompletten Kosten der Kettensanierung von der Sparkasse übernommen werden. Ein besonderer Dank geht hier an Frau Andrea Köhler, welche für die Spenden der Sparkasse Neuss zuständig ist. Aber auch bei den Mitarbeitern der Filiale Kapellen, allen voran Frau Stumpilich möchten wir uns für die stets freundliche und kompetente Zusammenarbeit bedanken.

 

(Das Foto zeigt von links nach rechts unseren amtierenden Korpskönig Thorsten Hüttner, Frau Stumpilich von der Sparkasse Neuss, Geschäftsführer Christian Ohligs, Kassierer Jens Netzer und den 1. Vorsitzenden des Grenadierkorps Daniel Becker.)

#FlaggezeigengegenCorona

Auch wenn Schützenfest leider ausfällt - Jetzt erst recht!

 

Zeigt Flagge gegen Corona zu Schützenfest!

Wir bieten an: Bannerflagge Rot/Weiß mit Grenadierkorpswappen mit der Maße 3,00m x 1,50m.

An der Oberkante mit Hohlsaum aus starkem, weißem Besatzband, Holzquerstab, Seitenknöpfen und Aufhängeschnur versehen, ringsum gesäumt, der Haltbarkeit wegen mit Doppelnaht, gebrauchsfertig!

 

Preis: 60 €

 

Meldet euch bei Interesse per Nachricht, wir bringen euch die Fahne auch gerne vorbei!


Mund-Nasen-Maske mit Grenadierkorps-Design!

Ab dem 27. April gilt die Maskenpflicht in NRW beim Einkaufen und in Bus und Bahn!
Zeigt Flagge!
- Stoffbänder zum Befestigen der Maske
- Ergonomisches Schnittmuster für eine gute Passform
- 100 % weiche Microfaser

Bestellen könnt ihr zum Preis von 5 € je Stück.
Schreibt uns einfach eine Nachricht über Facebook oder bestellt telefonisch unter 0163-2306061.

Wir sind auf Facebook!

Grenadierkorps goes Social Media!

Ab sofort sind wir auch auf Facebook unterwegs und möchten euch dort gerne mit aktuellen Informationen versorgen.

Wir werden aber auch einige Rückblicke in die Vergangenheit unseres Korps werfen.

 

Also seid gespannt und viel Spaß!

 

facebook.com/grenadierkorpskapellen



Thorsten und Kristina Hüttner sind neues Korpskönigspaar der Kapellener Grenadiere

Traditionell am zweiten Samstag im Januar fand das Kapellener Grenadierfest statt. Neben den heimischen Grenadieren fanden sich die befreundeten Vereine aus Grevenbroich, Langwaden, Wevelinghoven, Noithausen, Orken, Hemmerden, Neuenhausen, Frimmersdorf  und Neukirchen im festlich geschmückten Zelt ein.

Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Holger Lachmann und Dietmar Schröder mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Gleich vier Schützen können auf eine 40jährige Vereinszugehörigkeit zurück blicken und wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Dies waren Ehrenmajor Heinz-Werner Barmeyer, Edmund Feuster, Karl Rösgen und Herbert Tives.

Im weiteren Verlauf wurden die Sieger des Korpsschießens vom November 2019 mit Orden und Pokalen ausgezeichnet.

Nach einer kurzen Tanzpause stand der Höhepunkt des Abends an: 

Das Ende der Regierungszeit von Korpskönig Hartmut und seiner charmanten Königin Diana Stephan stand bevor. Doch standen mit Thorsten und Kristina Hüttner vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ die Nachfolger schon bereit. Unter großem Beifall übergab das Schützenkönigspaar Heinrich und Marlene Wiengarn den beiden die Insignien der Macht.

Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich der Grenadiermajor nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben.

Nun übernahm die Tanz- und Showband „The RealTones“ die Führung und heizte dem Publikum ein, welches ausgelassen feierte.


Starke Ergebnisse beim 15. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge

250 Schützen aus 14 unterschiedlichen Grevenbroicher Gemeinden hatten sich im Festzelt in Kapellen eingefunden, um sich mit den Zügen aus Kapellen zu messen und um Preisgelder und Pokale in freundschaftlichem Rahmen zu kämpfen.

Am Tag zuvor erfolgte die polizeiliche Abnahme der neun Schießstände durch die Kreispolizeibehörde Neuss, die die Sicherheitsvorkehrungen als Vorbildlich bezeichneten. 

Schirmherr Michael Klug, Regimentsoberst des BSV Neukirchen, zeigte sich bei der Begrüßung sichtlich gut gelaunt über die wiederum gute Beteiligung der Schützen.

Die Stimmung unter den Schützen war prächtig und die Spannung spürbar. Über eine Leinwand wurden die Anwesenden auf dem Laufenden gehalten und über die aktuellen Zwischenstände informiert.

Im Einzelwettbewerb erreichten gleich 3 Schützen 59 Punkte, so dass der Sieger im Stechen ermittelt werden musste. Zwischen dem ersten und zweiten Platz mussten sogar zwei Stechen erfolgen. Es siegte Stefan Ignatius vom Jägerzug „Gut Schuß“ aus Gustorf. Er durfte sich über 150,00 Euro Preisgeld und den Uli Kirchhof-Wanderpokal freuen. Den zweiten Platz belegte Kai Lutze von den Sankhasen I Neuenhausen . Dritter wurde Willibert Weihrauch von den Sankhasen II Neuenhausen.  

Sieger der 43 Teams, die zum Mannschaftsschießen angetreten waren, wurden die "Roten Husaren" aus Noithausen. Wie im Vorjahr konnten sie sich wieder den Wanderpokal der Stadt Grevenbroich vor den zweitplatzierten Sankhasen I aus Neuenhausen sichern. Zudem durften die Sieger sich über 250,00 Euro Siegerprämie freuen. Den dritten Platz sicherten sich der Jägerzug "Gut Schuß" aus Gustorf.

Ein besonderer Dank gilt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Neuenhausen und den Bürgerschützen aus Frimmersdorf, sowie dem Jägerkorps und dem Hubertuskorps Kapellen für die Bereitstellung von Personal an den Schießständen.

Die Sieger des 15. Neujahrsschießens für Grevenbroicher Schützenzüge

 

Mannschaftsschießen:

  1. Rote Husaren, Noithausen                                                                           285 Punkte
  2. Sankhasen I, Neuenhausen                                                                           284 Punkte
  3. Jägerzug "Gut Schuß"                                                                                  279 Punkte
  4. Jägerzug „Jong Boschte“ Langwaden                                                          278 Punkte
  5. Scheibenschützen Kapellen                                                                         275 Punkte
  6. Jägerzug "Glockenklang", Kapellen                              274 Punkte

 

Einzelschießen:

  1. Stefan Ignatius, Jägerzug "Gut Schuß", Gustorf                                            59 Punkte
  2. Kai Lutze, Sankhasen I, Neuenhausen                                                           59 Punkte
  3. Willibert Weihrauch, Sankhasen II, Neuenhausen                                        59 Punkte
  4. Dirk Nattemann, Grenadierzug "Wilddieb 1968", Neukirchen                  58 Punkte
  5. Christoph Zimmermann, Artillerie Kapellen                                                 58 Punkte
  6. Moritz Rösgen, Grenadierzug "Lott et Lope" Kapellen                                     58 Punkte

Thorsten Hüttner vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ ist neuer Kronprinz

In der vergangenen Woche ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps, welche traditionell auf dem Grenadierfest (11. Januar 2020) geehrt werden.

Zunächst konnte Major Daniel Becker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen.

Besonders genannt seien hier der Schützenkönig des BSV Kapellen Heinrich Wiengarn und die Ehrenmitglieder des Grenadierkorps Ulrich Jansen und Herbert Ohligs.

Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen, sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven, waren gern gesehene Gäste.

Bei den Ehrengästen konnte sich Korpskönig Hartmut Stephan mit der bestmöglichen Punktzahl von 60 Ringen den Sieg sichern.

Mit 59 Ringen musste der Sieger in der Einzelwertung der Grenadiere im Stechen ermittelt werden. Gleich 10 Schützen gingen ins Stechen. Hier konnte sich letztlich Majorsadjutant Christian Creutz vom Grenadierzug „Op Zack“ den Sieg vor Thorsten Hüttner vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ und Roland Knoben von der „Regimentsfahnenkompanie“ sichern.

Der Sieg im Wettbewerb um die treffsichersten Zugführer und Flügelleutnante des Korps ging somit ebenfalls mit 59 Ringen an Thorsten Hüttner vom Grenadierzug „Poppich Dropp“.

Bester Jungschütze wurde Justin Otte vom neuen Jung-Grenadierzug „In Kapelle zo Huss“ mit insgesamt 58 Ringen.

Im Zugwettbewerb kämpften in diesem Jahr die Grenadierzüge „Immer bereit“ und „Nie Zo Huss“ mit einer Durchschnittsringzahl von 29,67 im Stechen um den ersten Platz. Hier zeigten die Männer von „Immer bereit“ jedoch die bessere Genauigkeit und konnten sich so den 1. Platz vor „Nie Zo Huss“ sichern. Auch der dritte Platz wurde im Stechen ermittelt. 5 Züge erzielten im ersten Durchgang eine Durchschnittsringzahl von 29,33. Letztlich siegte die „Grenadierfahnenkompanie“ deutlich und wurde dritter.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen, traten in diesem Jahr 9 Bewerber an die Stange. Nach bereits einigen Wacklern am Holzvogel, setzte Thorsten Hüttner vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ mit dem 32. Schuss dem Schießen ein Ende. Unter dem Applaus der fast 120 anwesenden Schützen sicherte er sich so die Kronprinzenwürde. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 11. Januar 2020.

Die Platzierungen beim Korpsschießen

 

 Einzelwettbewerb:

  1. Christian Creutz, Grenadierzug "Op Zack"
  2. Thorsten Hüttner, Grenadierzug "Poppich Dropp"
  3. Roland Knoben, Regimentsfahnenkompanie

 Mannschaftswettbewerb:

  1. Grenadierzug "Immer bereit"
  2. Grenadierzug "Nie Zo Huss"
  3. Grenadierfahnenkompanie
 

 Bester Chargierter:

  1. Thorsten Hüttner, Grenadierzug "Poppich Dropp"

 

 Bester Jungschütze:

  1. Justin Otte, Grenadierzug "In Kapelle zo Huss"

 

 Kronprinz:

  1. Thorsten Hüttner, Grenadierzug "Poppich Dropp"

 

Hier findet ihr einige Bilder zur Veranstaltung.

 

Hier gibt es alle Ergebnisse des Einzel- und Mannschaftswettbewerbs:


Die Jugend ist uns wichtig... Projekt „Spielplatzpaten“ der Stadt Grevenbroich

So langsam kommt das Grenadierkorps Kapellen einem ersten Teilerfolg an der Neissestrasse näher.  Am 01.07. findet noch ein Ortstermin auf dem Spielplatz statt.  Aber mit einer neuen Spielkombination aus Rutsche und Doppelschaukel kommen wir schon einmal einen sehr grossen Schritt weiter. 

 

Hier geht es zum Artikel der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-sanierung-und-ertuechtigung-von-kinerspielplaetzen


Hartmut und Diana Stephan sind neues Korpskönigspaar der Kapellener Grenadiere


Korpskönigspaar Hartmut und Diana Stephan

Traditionell am zweiten Samstag im Januar fand das Kapellener Grenadierfest statt. Neben den heimischen Grenadieren fanden sich die befreundeten Vereine aus Grevenbroich, Hemmerden, Langwaden, Wevelinghoven, Noithausen, Orken und Neuenhausen im festlich geschmückten Zelt ein und wurden in diesem Jahr erstmalig durch Neu-Major Daniel Becker herzlich begrüßt.

Nach einigen einleitenden Worten, wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. In diesem Jahr standen gleich drei Zugjubiläen an. Der Grenadierzug „Immer Treu“ wurde für 50jährige Vereinstreue mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Insbesondere Gründungsmitglied Josef Tollhausen ist seit dem Grenadier. Der Grenadierzug „Flotte Feger“ besteht seit 40 Jahren. Mit der goldenen Ehrennadel wurden hier insbesondere die Zugmitglieder Erwin Brock, Achim Kremer, Klaus Mertens, Manfred Netzer, Heinz-Willi Otten und Horst Rösgen belohnt. Seit 25 Jahren hält die Band oft he Grenadier Guards dem Grenadierkorps die Treue, aus deren Reihen des ehemaligen Grenadierfanfarenkorps Michael Feuster und Andreas Dittrich von Anfang an dabei sind.

Weiterer Einzeljubilar in diesem Jahr ist Peter Hammelstein für 40 Jahre „Zackije Boschte“. Holger Fücker, Rainer Dross und Frank Feuster wurden für 25jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Im weiteren Verlauf ehrte Major Becker die Sieger des Korpsschießens vom November 2018 mit Orden und Pokalen.

Nach einer kurzen Tanzpause, stimmte das Grenadierfanfarenkorps Kapellen die Gäste auf den Höhepunkt des Abends ein.

Das Ende der Regierungszeit von Korpskönig Lars Winkelmann und seiner charmanten Königin Mandy Bienefeld stand bevor. Doch standen mit Hartmut und Diana Stephan vom Grenadierzug „Op Zack“ die Nachfolger schon bereit. Unter großem Beifall übergab das Schützenkönigspaar Michael und Christel Wilschrey den beiden die Insignien der Macht.

Nachdem die anwesenden Gäste dem neuen Königspaar ihre Glückwünsche übermittelt haben, bedankte sich Major Daniel Becker nochmals bei allen Helfern, welche bei der Ausrichtung des Festes mitgewirkt haben.

Nun übernahm die Tanz- und Showband „Level2Party“ die Führung und heizte dem Publikum ein, welches ausgelassen feierte.


Volles Haus beim 14. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge


Sieger im Einzelwettbewerb:
Raphael Heitmüller

Am Freitag den 11.01.2019 fand das mittlerweile schon traditionelle Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge statt. In diesem Jahr konnte das Grenadierkorps Kapellen insgesamt 233 Schützen im Kapellener Festzelt begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus Noithausen, Neuenhausen, Neukirchen, Wevelinghoven, Frimmersdorf, der Südstadt, Münchrath, Gustorf, Stadtmitte, Langwaden, Hülchrath, Allrath und Kapellen.

Bei guter Laune und bester Stimmung im Zelt entwickelte sich ein spannender Kampf unter den Schützen, welche über eine große Leinwand stets über die aktuellen Zwischenstände informiert wurden. Nach dem zweiten von insgesamt drei Schießdurchgängen wurde Regimentsoberst Frank Rademacher von der Kirmesgesellschaft „Einigkeit“ Langwaden, für die Übernahme der Schirmherrschaft des 14. Neujahrsschießens, von Grenadiermajor Daniel Becker mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Sehr eng ging es auf den vorderen Plätzen in der Einzelwertung zu, so dass es zum Stechen um die mit Preisen ausgezeichneten ersten sechs Ränge ging. Erst nach der zweiten Runde im Stechen sicherte sich Raphael Heitmüller vom Grenadierzug "Immer do" aus Kapellen den Sieg und somit den Wanderpokal, gestiftet vom Gravurstudio Kirchhoff in Wevelinghoven, sowie das Preisgeld in Höhe von 150,- Euro. Auf Platz zwei folgte Achim Lante vom Jägerzug "Torschützen" aus Wevelinghoven. Den dritten Platz für sich verbuchen konnte Sebastian Barmeyer vom Grenadierzug "Poppich Dropp" aus Kapellen.

In der Mannschaftswertung wurde der Wanderpokal der Stadt Grevenbroich sowie das Preisgeld in Höhe von 250,- Euro von Schirmherr Frank Rademacher an die Rote Husaren aus Noithausen übergeben.

Den zweiten Platz sicherte sich der Vorjahressieger Sankhasen aus Neuenhausen. Der dritte Platz ging an den Kapellener Jägerzug „Hori-Do“.

Das Grenadierkorps Kapellen bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


Sieger in der Mannschaftswertung:
Rote Husaren Noithausen

 

 

Die Platzierungen beim 14. Neujahrsschießen

 

Einzelwettbewerb:

  1. Raphael Heitmüller, Grenadierzug "Immer do", Kapellen
  2. Achim Lante, Jägerzug "Torschützen", Wevelinghoven
  3. Sebastian Barmeyer, Grenadierzug "Poppich Dropp", Kapellen
  4. Marc Schreiber, Jägerzug "Auf der Pirsch", Kapellen
  5. Jörg Meinert, Grenadierzug "Die Fräcke", Hülchrath
  6. Jürgen Kremer, Jung Schill'sche Offiziere Frimmersdorf

 

Mannschaftswettbewerb:

  1. Rote Husaren Noithausen
  2. Sankhasen Neuenhausen
  3. Jägerzug "Hori-Do" Kapellen
  4. Jägerzug "Nökercher Jonge" Neukirchen
  5. Grenadierzug "Immer Frisch", Kapellen
  6. Grenadierzug "Poppich Dropp", Kapellen

 

 

Hier gibt es alle Ergebnisse im Detail:


14. Neujahrsschießen für Grevenbroicher Schützenzüge


Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt Regimentsoberst Frank Rademacher von der Kirmesgesellschaft „Einigkeit“ Langwaden 1932 e.V.

 

Nähere Informationen könnt Ihr dem beigefügten Einladungsschreiben entnehmen.

Wenn Ihr an dem Wettkampf um Geld- und Sachpreise teilnehmen wollt, füllt bitte das beigefügte Anmeldeformular aus.



Für die Urlaubsplanung

 

Schützenfest im kommenden Jahr findet vom

1. Juni bis 4. Juni 2019 statt!


Kapellener Grenadiere wählen neuen Vorstand

Am vergangenen Freitag fanden die tournusmäßigen Wahlen des Grenadierkorps Kapellen statt. Lange angekündigt hatten Major Wilfried Fücker und sein Adjutant Manfred Aussem das sie bei dieser Wahl nicht mehr für Ihre Ämter kandidieren möchten. Unter lang anhaltendem Applaus wurden Sie von den Anwesenden der Versammlung verabschiedet und zum Ehrenmajor und Ehrenadjutant des Grenadierkorps gewählt.

 

Zum neuen 1. Vorsitzenden und Major wurde Daniel Becker einstimmig von der Versammlung gewählt. Auf seinen Vorschlag hin wurde Christian Creutz von der Versammlung als sein Adjutant bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Norbert Jahn. Die neue Geschäftsführung besteht aus Ulrich Jahn und Christian Ohligs. Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit legt Kurt Schröder sein Amt als erster Kassierer nieder. Auf Ihn folgt nun Jens Netzer welcher die Kasse übernimmt. Im Amt bestätigt wurde Pascal Specht als 2. Kassierer, Manfred Aussem, Rolf Cöllen und Volker Netzer als Schießmeister sowie Jan-Lucas Israel, Holger Fücker, Michael Breuer und Marc Nover als Beisitzer.

 

So ganz ohne Vorstandsarbeit wollte Wilfried Fücker dann auch nicht sein und wurde von der Versammlung als Beisitzer gewählt. Neu in den Vorstand wurden Marcus Schmitz und Thomas Eick als Beisitzer gewählt.

 

Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit der vergangenen 13 Jahre wurden Wilfried Fücker und Manfred Aussem als Überraschung nach der Versammlung von "Ihren Grenadieren" und von Gästen der befreundeten Korps feierlich mit klingendem Spiel von der Ratsschänke nach Hause geleitet.

 




Ab sofort über das
Kontaktformular vorbestellen!!!

Zeig Flagge ! Neue Fahnen sind verfügbar !

 

Ab sofort über das Kontaktformular vorbestellen!!!

Bannerflagge Rot/Weiß mit Grenadierkorpswappen!

Maße: 3,00m x 1,50m

 

An der Oberkante mit Hohlsaum aus starkem, weißem Besatzband, Holzquerstab, Seitenknöpfen und Aufhängeschnur versehen, ringsum gesäumt, der Haltbarkeit wegen mit Doppelnaht, gebrauchsfertig!!!

 

Dies alles zu einem Gesamtpreis von 60,00 Euro!

 

 

 


Neugründung Junggrenadierzug

 

Hast du Spaß am Schützenwesen?
Wolltest du schon immer Teil eines Schützenzuges werden?
Das Grenadierkorps Kapellen/Erft möchte einen neuen Junggrenadierzug gründen, und du kannst Teil dieses Zuges werden!
Wenn du Interesse hast und zwischen 10 und 13 Jahre alt bist, melde dich bei unserem Jugendbeauftragten Jan-Lucas oder benutze das Kontaktformular.

 



Wir gründen einen Neuen Junggrenadierzug! Interesse?