Am vergangenen Wochenende ermittelte das Grenadierkorps Kapellen in spannenden Wettkämpfen die besten Schützen des Korps, welche am 17. Januar 2026 auf dem Grenadierfest geehrt werden.
Zunächst konnte Major Daniel Becker neben seinen Grenadieren auch einige Ehrengäste begrüßen. Besonders genannt seien hier der Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Kapellen, Hartmut Stephan, Präsident Marcus Schmitz und Regimentsoberst Heinz-Willi Otten.
Aber auch die Abgesandten der befreundeten Korps aus Kapellen sowie Vertreter des Grenadierkorps Wevelinghoven waren gern gesehene Gäste. Bei den Ehrengästen konnte sich der Adjutant des Jägermajors, Andreas Kühnel, mit 57 Ringen den Sieg sichern.
In der Einzelwertung setzte sich Guido Bolllig vom Grenadierzug „Poppich Dropp“ mit 59 Punkten durch und konnte gleichzeitig auch den Sieg in der Chargiertenwertung bejubeln.
Ihm folgten zwei Schützen mit einer Ringzahl von 58. Hier konnte sich im Stechen Christian Ohligs vom Grenadierzug „Immer Frisch“ den zweiten Platz vor Paul Kram vom Grenadierzug „Frische Boschte“ sichern.
Im Zugwettbewerb setzte sich der Vorjahressieger, der Grenadierfahnenzug „Blaue Jungs“, durch und konnte sich so über die erfolgreiche Titelverteidigung freuen. Ihnen folgte der Grenadierzug „Lott Jonn“ auf Platz 2 und der Grenadierzug „Poppich Dropp“ auf Platz 3, welcher sich im Stechen gegen zwei weitere Züge durchsetzte.
Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des Korpskronprinzen. Zehn Bewerber traten hier an die Stange. Bereits mit dem 42. Schuss konnte Philipp Bünnagel vom Grenadierzug „Frische Boschte“ unter dem Applaus der anwesenden Schützen den Vogel von der Stange holen und sich so die Kronprinzenwürde sichern.
Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 17. Januar 2026.
Ihm folgten zwei Schützen mit einer Ringzahl von 58. Hier konnte sich im Stechen Christian Ohligs vom Grenadierzug
„Immer Frisch“ den zweiten Platz vor Paul Kram vom Grenadierzug „Frische Boschte“ sichern.
Im Zugwettbewerb setzte sich der Vorjahressieger, der Grenadierfahnenzug „Blaue Jungs“ durch und
konnte sich so über die erfolgreiche Titelverteidigung freuen. Ihnen folgte der Grenadierzug „Lott
Jonn“ auf Platz 2 und der Grenadierzug „Poppich Dropp“ auf Platz 3 welcher sich im Stechen gegen
zwei weiter Züge durchsetzte.
Höhepunkt des Schießens war wie in jedem Jahr der Vogelschuss zur Ermittlung des
Korpskronprinzen. 10 Bewerber traten hier an die Stange.
Bereits mit dem 42. Schuss konnte Philipp Bünnagel vom Grenadierzug „Frische Boschte“, unter dem
Applaus der anwesenden Schützen, den Vogel von der Stange holen und sich so die
Kronprinzenwürde sichern. Seine Inthronisierung erfolgt ebenfalls auf dem Grenadierfest am 17.
Januar 2026.